Vibrationsalarm selbst nachrⁿsten

Das weit verbreitete Nokia-Handy 3210 wird ohne Vibrationsalarm ausgeliefert, lΣsst sich aber nachrⁿsten. Wichtigstes Utensil, wie fⁿr alle Bastelarbeiten am Handy, ist ein Torx-T6-Schraubenzieher, weil nur der auf die Schrauben am Handy passt. Den Vibrationsmotor k÷nnen Sie im Internet fⁿr zirka 40 Mark bei www.scm-muenchen.de oder www.guenstig-mobil.de bestellen. Beim Einbau mⁿssen Sie jedoch h÷chste Vorsicht walten lassen, denn das Innere eines Handys ist sehr zerbrechlich. Kaputte Elemente sind nur schwer zu ersetzen, da Einzelkomponenten in geringen Stⁿckzahlen meist nicht an den Endkunden verkauft werden.
Entfernen Sie zunΣchst den hinteren GehΣusedeckel und den Akku. Anschlie▀end muss die Antenne ausgebaut werden. Die befindet sich in dem wei▀en Keramik-Bauteil am Kopf des Handys. Die Befestigungsclips der Antenne mⁿssen Sie mit Σu▀erster Vorsicht mit einem Schlitzschraubendreher zur Seite schieben. Wenn Sie die Antenne ausgebaut haben, werden zwei Torx-Schrauben sichtbar, die Sie l÷sen mⁿssen, um die Metallabdeckung zu entfernen. Unter der Abdeckung wird dann eine lΣngliche Halterung sichtbar. Der Vibrationsmotor kommt in den linken Teil dieser Halterung. Anschlie▀end bauen Sie das Handy wieder zusammen.
Damit der Vibrationsalarm einwandfrei funktioniert, muss noch die Firmware aktualisiert werden. Die dazu n÷tige Software finden Sie beispielsweise unter der Internet-URL www.guenstig-mobil.de. Zum ▄berspielen der Daten auf das Telefon ben÷tigen Sie ein Datenkabel, das unter www.datacable.de bestellt werden kann. Schlie▀en Sie das Kabel an das Handy und einen PC an. Hat alles reibungslos funktioniert, k÷nnen Sie nun auch in Restaurants ohne Sorge vor lauten Klingelt÷nen und b÷sen Blicken auf den nΣchsten Anruf warten.