UDMA-Festplatte in Σlteren PC integrieren UDMA-Festplatte in Σlteren PC integrieren

Sie wollen in Ihren schon etwas Σlteren Computer eine neue Festplatte einbauen. Muss der PC irgendwelche Voraussetzungen mitbringen?

Wenn Sie einen Σlteren PC besitzen (zum Beispiel mit einem FX-, HX- oder VX-Chipsatz), werden Sie zwar mit einer UDMA-Platte keinen Geschwindigkeitsvorteil erreichen, da diese ChipsΣtze kein UDMA unterstⁿtzen. Trotzdem wird die neue Platte auf diesem Standard basieren, da andere Platten kaum noch erhΣltlich sind. UDMA-Platten funktionieren jedoch auch ohne ausdrⁿckliche Unterstⁿtzung. Der Rechner muss dazu prinzipiell keine besonderen Voraussetzungen erfⁿllen.
─ltere Hauptplatinen, die vor 1998 entstanden sind, k÷nnen jedoch unter UmstΣnden den Bereich ⁿber 8 GByte nicht ansprechen. Da die heute ⁿblichen Festplatten fast alle ⁿber 8 GByte fassen, ist ein BIOS-Update des Rechners n÷tig. Auch ein spezieller Bootmanager, etwa der Diskmanager von Ontrack (Download unter www.ontrack.de) hilft weiter. Der Diskmanager erkennt die neue Festplatte zuerst via BIOS als 8-GByte-Platte und ⁿbernimmt dann selbst die IRQ-Steuerung mit dem IDE-Bus.
Eine weitere M÷glichkeit wΣre die Verwendung eines zusΣtzlichen UDMA-Controllers in Form einer PCI-Karte. Diese L÷sung kostet Sie zwar rund 100 Mark, dafⁿr nutzen Sie aber auch das volle Leistungspotenzial Ihrer neuen Festplatte aus.