Trotz T-Online PrivatsphΣre schⁿtzen

Wer sich bei T-Online eine private Homepage einrichtet, ver÷ffentlicht automatisch seine Nutzerdaten im Internet. Bei Σlteren Anschlⁿssen ist sogar die Telefonnummer enthalten.

T-Online richtet jedem Anwender einen 10 MByte gro▀en Bereich fⁿr die eigene Homepage ein. Sobald Sie eine Datei in Ihrem Homepage-Speicher abgelegt haben, ist auch ein Impressum mit kompletter Adresse und T-Online-Nummer des Anschlussinhabers verfⁿgbar. Die entsprechende Seite hei▀t ╗.impressum.html½. Wichtig ist dabei der vorangestellte Punkt. Fⁿr einen Nutzer mit der Mail-Adresse ╗MaxMustermann@t-online.de½ hei▀t die Adresse der Impressum-Seite dann zum Beispiel http://MaxMustermann.bei.t-online.de/ .impressum.html. Das Impressum lΣsst sich nicht entfernen. T-Online begrⁿndet diese Indiskretion mit gesetzlichen Regelungen, nach denen bei Internet-Angeboten der Urheber erkennbar sein muss.
Bei Teilnehmern, die schon lange T-Online-Kunden sind, ist im Impressum eventuell sogar die Telefonnummer zu erkennen, denn bis vor ein paar Jahren war diese noch mit der T-Online-Nummer identisch. Das ist heute nicht mehr so. Wenn Ihre Telefon- und T-Online-Nummer noch identisch sind, k÷nnen Sie bei T-Online jederzeit mit einem formlosen Fax an die Faxnummer (0180) 5-350530 (0,24 DM/Minute) eine von der Telefonnummer unabhΣngige Teilnehmerkennung beantragen. Das Im-pressum kann aus rechtlichen Grⁿnden nicht entfernt werden, solange sich im Homepage-Speicher Daten befinden. Wenn Sie also den Speicherplatz nicht ben÷tigen, sollten Sie mal Ihren Homepage-Speicher prⁿfen.