Lⁿfter mit 7V-Adapter betreiben

Sie wollten Ihrem Geh÷r etwas Gutes tun und haben den Lⁿfter ⁿber einen 7-Volt-Adapter an das Mainboard angeschlossen. Seither bootet der Rechner jedoch nicht mehr.

Im BIOS findet sich ein Menⁿpunkt mit dem Namen ╗PC Health½ oder ╗Hardware Monitor½. Dort werden Temperaturen, Spannungen und Lⁿfterumdrehungen ⁿberwacht, und die besser ausgestatteten Varianten haben auch eine Alarmfunktion mit Sicherheits-Ma▀nahmen integriert. Werden also Grenzwerte ⁿber-/unterschritten oder fΣllt ein Lⁿfter aus, reagiert der Rechner entsprechend der Voreinstellung.
Damit das BIOS den CPU-Lⁿfter ⁿberwachen kann, muss dieser ein Tachosignal abgeben, wo er je nach Lⁿfter bis zu 7.000-mal pro Sekunde vermeldet, dass er der CPU immer noch seine volle Aufmerksamkeit widmet. Wenn Sie Ihren Lⁿfter nun ⁿber den Adapter versorgen, kommt am BIOS-Sensor kein Tachosignal an. Aus Angst vor einem totalen Lⁿfterkollaps û und den daraus drohenden Tod des teuren Prozessors vor Augen û schaltet das BIOS den Rechner sicherheitshalber ab. Gehen Sie also in Ihr BIOS und schalten Sie unter den oben genannten Menⁿpunkten den CPU-FAN-Alarm ab.