Telefonnummer des Anrufers sofort erkennen

Sie besitzen kein ISDN-Telefon, wollen aber trotzdem die Telefonnummer des Anrufers sehen, bevor Sie das GesprΣch annehmen.

Die Telekom bietet bei ISDN und auch bei analogen Telefonanschlⁿssen die M÷glichkeit, die Telefonnummer zu ⁿbermitteln. Der Fachbegriff dafⁿr lautet CLIP (Caller Line Identification Protocol). Fⁿr analoge Anschlⁿsse muss dieses Merkmal separat freigeschaltet werden und kostet monatliche Gebⁿhren.
Wer einen ISDN-Anschluss besitzt, ben÷tigt also nicht unbedingt ein teures ISDN-Telefon, um die via CLIP ⁿbermittelte Nummer anzeigen zu lassen. Zwei Alternativen gibt es: Manche ISDN-Telefonanlagen (zum Beispiel Ackerman Euracom) k÷nnen die CLIP-Kennung auch an analoge, CLIP-fΣhige Telefone ⁿbermitteln. Diese analogen Telefone sind nicht wesentlich teurer als herk÷mmliche Sprechapparate. Beispielsweise ist das Siemens Euroset 2015 schon fⁿr rund 70 Mark dazu in der Lage. Ob die ISDN-Telefonanlage und das analoge Telefon CLIP unterstⁿtzen, steht meistens in den technischen Unterlagen oder auf der Verpackung.
Wer einen Computer besitzt, kann CLIP auch durch ein Programm auswerten lassen. Es gibt Shareware wie beispielsweise ISpy, die ⁿber den Treiber der ISDN-Karte (die CAPI-Schnittstelle) diese Nummer auswertet und anzeigt. Das Programm existiert als kostenlose und als Gold-Version. Die Gold-Variante erm÷glicht eine Anbindung an eine Datenbank. Beide Versionen sind im Internet unter der Adresse www.ispy.de verfⁿgbar.
Noch leistungsfΣhiger ist das Programm ISDNCall von RH Computer, das Sie mit verschiedenen Adressverwaltungen wie etwa Outlook 2000 koppeln k÷nnen. Bei einem Anrufer, der in der Datenbank steht, wird seine virtuelle Karteikarte automatisch auf dem Monitor angezeigt. Das Programm k÷nnen Sie auch mit Rufident und der Klicktel-Telefon-CD koppeln. Es zeigt dann die Namens- und Adressdaten von der CD an, falls in der eigenen Datenbank nichts gefunden wurde. ISDNCall gibt es fⁿr 49 Mark bei www.isdncall.com.