 |
Einen Fu▀ball zum Platzen bringen
Das Grafikprogramm Simply 3D 3 erm÷glicht es Ihnen, auf recht einfache Art ein Objekt äaufzupumpenô und es schlie▀lich platzen zu lassen. Nach dem Start von Simply 3D legen Sie eine neue Szene an. Unter ╗Ansicht½ bestimmen Sie als ╗Ansichtsebene½ die ╗Kamera½. Wechseln Sie dann auf die Registerkarte ╗Sport½ des ╗Objekte½-Bereichs und ziehen Sie den Fu▀ball per Drag & Drop in das Szenen-Fenster. Aus den ╗Verformungen½ wΣhlen Sie den Effekt ╗AufblΣhen½, den Sie auf den Fu▀ball im Szenen-Fenster ziehen. Wenn Ihr Animations-Editor bereits ge÷ffnet ist, sehen Sie darin einen Balken, der den zeitlichen Ablauf der Animation darstellt. Falls der Animations-Editor nicht zu sehen ist, blenden Sie ihn mit dem Befehl ╗Ansicht | Animations-Editor½ ein.
Verformungsanimationen werden in Simply 3D 3 standardmΣ▀ig mit 45 Frames angelegt. Fⁿr den platzenden Fu▀ball mu▀ die Animation jedoch erweitert werden. Bewegen Sie dazu den Mauszeiger ⁿber den Balken im Animations-Editor. Sobald Sie sich ⁿber dem Balken befinden, verwandelt sich der Cursor in eine Hand. Drⁿcken Sie nun die rechte Maustaste und wΣhlen Sie im Kontextmenⁿ den Eintrag ╗Animations-Frames einzufⁿgen/entfernen½. Im folgenden Fenster tragen Sie als neuen Wert ╗60½ Frames ein und bestΣtigen mit einem Klick auf den Button ╗OK½.
Die eigentliche Explosion des Balls animieren:
Die abschlie▀ende Explosion erreichen Sie mit Hilfe eines animierten Hintergrund-Materials. Aktivieren Sie deshalb zunΣchst im ╗Materialien½-Bereich die Registerkarte ╗Animiert½. An dieser Stelle markieren Sie die auswΣhlbare ╗Explosion½ und ziehen sie auf den Bildhintergrund û nicht auf
den Fu▀ball! Im Animations-Editor erscheint nun die Explosion in den Frames ╗1½ bis ╗60½. Da der Fu▀ball aber erst explodieren soll, nachdem er sich aufgeblΣht hat, mⁿssen Sie die Animationsdauer der Explosion korrigieren. Markieren Sie dazu die Animation╗Explosion½ und verschieben Sie den Anfangsframe auf ╗45½. Wenn Sie die Animation nun mit einem Klick auf den ╗Abspielen½-Button starten, sehen Sie, da▀ sich der Ball aufblΣht und anschlie▀end der Bildhintergrund explodiert.
Allerdings verdeckt der aufgeblΣhte Ball die Explosion. Damit der Fu▀ball
zu Beginn der Explosion verschwindet, mⁿssen Sie ihn mit einer Animation
unsichtbar machen. Legen Sie dafⁿr zunΣchst ein ⁿbergeordnetes Objekt
des Fu▀balls an. Dies geschieht im ╗Szenen-Explorer½, den Sie ⁿber den
entsprechenden Punkt des ╗Ansicht½-Menⁿs einblenden k÷nnen. Im Szenen-Editor klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt ╗Fu▀ball½ und wΣhlen im darauf erscheinenden Kontextmenⁿ "▄bergeordnetes Objekt erstellen½. Im Bereich ╗Animationen½ wechseln Sie nun auf die Registerkarte ╗ln x-Richtung½ und klicken dort auf ╗ln x-Richtung½. Diese Animation ziehen Sie auf das ⁿbergeordnete Objekt. Im Animations-Editor mⁿssen Sie noch den Anfangs- und End-Frame ⁿberarbeiten: Schieben Sie beide Punkte zusammen, so da▀ die Animation
in Frame ╗45½ beginnt und in Frame ╗46½ endet.
Wenn Sie nun die Animation ablaufen lassen, blΣht sich der Ball auf, verschwindet, und im selben Moment erfolgt die Explosion. Sollte der Ball nicht komplett aus dem Bild verschwinden, mⁿssen Sie die Animation etwas verlΣngern. Markieren Sie dazu im Szenen-Editor ╗ln x-Richtung½, wechseln Sie anschlie▀end ⁿber ╗Ansicht½ in die ╗Ansichtsebene½ ╗Vier Ansichten½ und aktivieren Sie dort die ╗Draufsicht½. Sorgen Sie dafⁿr, da▀ die Animation ╗In x-Richtung½ markiert ist. WΣhlen Sie aus der Werkzeugleiste den Befehl ╗In x-Richtung skalieren½. Der Bewegungspfad
in der ╗Draufsicht½ lΣ▀t sich so verlΣngern, da▀ sich der Ball au▀erhalb
des Kamerabereichs befindet.
|
 |