Update

Tipps & Tricks allgemein:
Viele CHIP-Leser sind verwirrt von den Pfeilen in unseren Listings. Hier die ErklΣrung: Die Pfeile fungieren als Trennzeichen. Die Programm-Zeile geht im Editor weiter und rutscht nur im Heft in die nΣchste Zeile. Achten Sie beim Abschreiben auch auf Leerzeichen vor dem Pfeil.

"Access: Hintergrundfarbe von Eingabefeldern Σndern", Ausgabe 4/2001, Tipp 13.
Fⁿr Access-Formulare mit vielen Eingabefeldern schlΣgt ein Leser eine schnellere M÷glichkeit vor: Markieren Sie alle Eingabefelder im Formularentwurf, stellen Sie im Eigenschaften-Fenster der Mehrfachauswahl die Hintergrundfarbe ein und setzen Sie die Hintergrundart auf ╗transparent½. Wenn Sie ein Eingabefeld aktivieren, Σndert Access die Hintergrundart wieder auf ╗normal½, zeigt also die gewΣhlte Farbe an. Wenn Sie die Felder von der Formular-Hintergrundfarbe immer absetzen m÷chten, hilft kein transparenter Hintergrund.
In diesem Fall schreiben Sie in einem neuen Modul des VBA-Editors zwei Funktionen, wobei Sie den Farbwert ermitteln wie im frⁿheren Tipp beschrieben:

Function FarbeEin()
On Error resume next
screen.ActiveControl.Backcolor = [Farbwert_1]
End Function

Function FarbeAus()
On Error resume next
screen.ActiveControl.Backcolor = [Farbwert_2]
End Function


Markieren Sie im Formularentwurf alle Eingabefelder und aktivieren Sie im Eigenschaften-Fenster der Mehrfachauswahl das Register ╗Ereignis½. Dort geben Sie neben ╗Bei Fokuserhalt½ die Anweisung ╗=FarbeEin()½ und neben ╗Bei Fokusverlust½ die Anweisung ╗=FarbeAus()½ ein. Alle Felder reagieren entsprechend. Da es sich hierbei um Funktionen handelt, kann man sie in jedem anderen Access-Formular ohne neuen Arbeitsaufwand auf die gleiche Art und Weise weiterverwenden.