![]() |
||
![]() |
Einfacher Passwortschutz fⁿr WebseitenMeine Homepage soll nur einem bestimmten Personenkreis zugΣnglich sein, der ⁿber das Kennwort verfⁿgt. Wie kann ich vor dem Laden der Seite eine Passwortabfrage erzeugen? Mit HTML und etwas Unterstⁿtzung durch JavaScript k÷nnen Sie eine simple Passwortabfrage realisieren. Das Prinzip ist einfach: Aus dem vom Besucher eingegebenen Passwort ermitteln Sie den Namen einer HTML-Datei, die Sie zu ÷ffnen versuchen. Kennt der Benutzer das Passwort, wird die Seite angezeigt. Andernfalls existiert keine Seite mit dem ermittelten Namen û der Besucher erhΣlt eine Fehlermeldung. <HTML> <HEAD> <TITLE>Demo zur Eingabe eines Passworts</TITLE> <SCRIPT language=ôJavaScriptô> <!ù vor alten Browsern verstecken function passwd() { eingabe = document.PasswortEingabe.Eingabe.value; eingabe = eingabeô.htmô; location.href=eingabe; } // ù> </SCRIPT> </HEAD> <BODY> <FORM name=ôPasswortEingabeô> Passwort: <INPUT type=ôpasswordô name=ôeingabeô value=ôä> <INPUT type=ôbuttonô name=ôKnopfô value=ôlogonô onclick=ôpasswd()ô> </FORM> </BODY> </HTML> Die Eingabe des Kennworts erfolgt im HTML-Formular ╗PasswortEingabe½ zwischen ╗FORM½ und ╗/FORM½. Mit dem ersten INPUT-Befehl definieren Sie ein Feld des Typs ╗password½, so dass der Browser an Stelle der eingegebenen Zeichen jeweils nur ein ╗*½ ausgibt. Der INPUT-Befehl ╗button½ erzeugt eine SchaltflΣche, die die Funktion ╗passwd()½ im Kopf der HTML-Datei ausfⁿhrt. Die Funktion liest zuerst das Feld ╗Eingabe½ und ergΣnzt dessen Inhalt um die Datei-Erweiterung HTM. Das Objekt ╗location.href½ ruft schlie▀lich die versteckte Seite auf. |
![]() |