PST-Dateien auf Netzlaufwerk ablegen
In der Standardinstallation von Outlook 98 werden die Daten im Pfad ╗c:\windows\anwendungsdaten\outlook\*.*½ abgelegt. Aus Grⁿnden der Datensicherung soll jedoch das als Stand-alone-L÷sung installierte Outlook diese Daten auf dem Fileserver ablegen. Geht das irgendwie?
Outlook speichert alle Daten des Postfachs in einer so genannten PST-Datei (Personal Store) auf der lokalen Festplatte. Da die Datenspeicherung nach dem Modell von Datenbanken permanent und nicht ⁿber einen Befehl wie ╗Datei | Speichern½ erfolgt, haben Sie auf den ersten Blick keinen Einfluss auf den Speicherort.
Allerdings verwaltet Outlook Ihr Postfach als Dienst, dessen Einstellungen den Zugriff auf PST-Dateien regeln. Um den Zugriffspfad fⁿr Ihre Datei zu Σndern, rufen Sie ╗Extras | Dienste½ auf und suchen den Eintrag ╗Postfach½ oder ╗Pers÷nliche Ordner½.
Um diesen jetzt zu verlegen, markieren Sie den Diensteintrag und klicken auf ╗Eigenschaften½. Im Feld ╗Pfad½ sehen Sie den Zugriffspfad und die PST-Datei des Dienstes. Von dort kopieren Sie die Datei mit dem Explorer auf den Server. Dann Σndern Sie die Pfadangabe im gleichnamigen Feld der Diensteigenschaften unter Outlook entsprechend. BestΣtigen Sie noch mit ╗OK½ und starten Sie Outlook neu. Jetzt sollte die Anwendung automatisch mit der Datei auf dem Fileserver arbeiten.
|