 |
Windows True-Type-Fonts fⁿr KDE
Fⁿr KDE existiert eine neue Schriftenverwaltung: Xfstt erm÷glicht es, True-Type-Fonts aus Windows unter allen KDE-Programmen sowie auch unter Gimp und Star Office zu nutzen (CHIP-Code XFSTT). Word Perfect kann leider nichts damit anfangen.
Das Programm gibt's im Internet, etwa unter: http://metalab.unc.edu/ pub/Linux/X11/fonts/Xfstt0.9.10.tgz. Um es zu installieren, mⁿssen Sie als Benutzer ╗root½ angemeldet sein. Entpacken Sie die Datei mit dem Befehl ╗tar xvfz Xfstt0.9.10.tgz½ und wechseln Sie in das Verzeichnis ╗xfstt0.9.99½. Geben Sie jetzt erst ╗make½ und danach ╗make install½ ein. ╗make install½ bewirkt, dass die Datei ╗xfstt½ in das Verzeichnis ╗/usr/X11R6/bin½ kopiert wird. Au▀erdem werden zwei Verzeichnisse ╗/usr/ttfonts½ und ╗/var/cache/xfstt½ angelegt. Die True-Type-Schriftarten kopieren Sie in das Verzeichnis ╗/usr/ttfonts½, danach fⁿhren Sie den Befehl ╗xfstt -sync½ aus. Damit werden die Schriften fⁿr Linux verfⁿgbar gemacht. Mit dem Befehl ╗xfstt &½ laden Sie den Font-Server. Jetzt fehlt noch ein letzter Schritt: Laden Sie die Datei ╗/etc/XF86Config½ in den Editor und fⁿgen Sie dort die Zeile ╗Fontpath "unix/:7100"½ ein. Starten Sie zuletzt XWindows erneut.
|
 |