 |
Besseres Konvertieren von DOS-Texten und anderen Textformaten
Wenn Sie in Word versuchen, mit »Datei | ╓ffnen« einen DOS-Text im TXT-Format zu ÷ffnen, werden Sie oft vom Pech verfolgt. Meistens entscheidet das Textverarbeitungsprogramm v÷llig eigenmΣchtig, da▀ es dieses Format erkennt und ÷ffnet es prompt als Windows-Text. Die Folge: Alle Sonderzeichen sind falsch und Sie k÷nnen Word nicht dazu bewegen, das Dokument auf die "richtige" Art nΣmlich als DOS-Text zu ÷ffnen.
Mit einem kleinen Trick k÷nnen Sie Word jedoch dazu zwingen, da▀ es Ihnen die Entscheidung ⁿber die Art des Textes ⁿberlΣ▀t. Statt die zu konvertierende Datei zu ÷ffnen, fⁿgen Sie sie einfach in ein bestehendes leeres Dokument ein. WΣhlen Sie dafⁿr zunΣchst »Datei | Neu«, um ein neues Word-Dokument anzulegen. Im Menⁿ »Einfⁿgen | Datei« wΣhlen Sie dann die widerspenstige Datei aus und schon bietet Ihnen Word an, was es Ihnen auf dem "normalen" Weg oft verweigert: Die Auswahlliste, in der Sie das Dateiformat angeben k÷nnen.
Falls Word immer noch meint, Sie ⁿbergehen zu mⁿssen das kann vor allem bei der Dateiendung »TXT« vorkommen dann Σndern Sie am besten vor dem Einfⁿgen der Datei die Dateiendung "TXT" in eine Phantasiebezeichnung um. Damit Sie die Dateiendungen sehen k÷nnen, mⁿssen Sie im Explorer unter »Ansicht | Optionen« das HΣkchen vor der Option »Keine MS-DOS-Erweiterungen fⁿr registrierte Dateien« vorⁿbergehend entfernen.
|
 |