 |
AOL: Empfangene Nachrichten offline lesen und archivieren
Im Gegensatz zu Compuserve bietet der Online-Dienst AOL keine Funktion, die es erlaubt, empfangene Nachrichten abzulegen und offline zu lesen. Au▀erdem verschwinden gelesene Nachrichten ziemlich schnell aus dem Postamt. Dann ist es nicht mehr m÷glich, sie nochmals zu betrachten. Bei langen Nachrichten kommt ein weiterer unangenehmer Aspekt hinzu: Speziell beim Online-Lesen mehrseitiger Nachrichten entstehen zusΣtzliche Kosten in Form von Telefon- und AOL-Gebⁿhren. Vor allem dann, wenn Sie AOL vorwiegend tagsⁿber nutzen, kann einiges an Kosten zusammenkommen. Doch es gibt einen Ausweg aus diesem Dilemma: ╓ffnen Sie zuerst die zu lesende Nachricht. Nun k÷nnen Sie diese Nachricht ⁿber den Menⁿpunkt »Datei | Speichern unter« als Textdatei auf die Platte schreiben. WΣhlen Sie dazu als »Dateiformat« den Eintrag »Textdateien (*.txt)«. Wollen Sie Ihre Post mit Hilfe von PostfΣchern wie zum Beispiel in Compuserve organisieren, legen Sie am besten innerhalb des AOL-Verzeichnisses ein Unterverzeichnis mit dem Namen »Post« an. Hier k÷nnen Sie bei Bedarf weitere Unterverzeichnisse erzeugen, die eine genauere Sortierung erm÷glichen. Als Verzeichnisnamen eignen sich zum Beispiel »Beruf«, »Privat« und »Wichtig«. Dies ist zwar kein vollwertiger Ersatz fⁿr ein integriertes, gut funktionierendes Ablagesystem, erm÷glicht aber zumindest das Offline-Lesen von Nachrichten sowie deren Archivierung.
|
 |