![]() |
||
![]() |
Fehler in der Systemregistrierung, die zweiteIch habe eine Anmerkung zu einer Leseranfrage von Friedrich Stolze bezⁿglich des Tips Fehler in der Systemregistrierung, WIN 12/97, Seite 232 zu machen. Ich habe zuerst mit Hilfs-Tools versucht, dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Dann wechselte ich meine Grafik- und Soundkarte. All das half nichts. Den entscheidenden Tip zur L÷sung las ich dann in einer Fachzeitschrift. Dort stand, da▀ die Ursache von Speicherabstⁿrzen und der oben erwΣhnten Windows-95-Fehlermeldungen an den Ausbaum÷glichkeiten des Arbeitsspeichers liegen kann. Dabei mu▀ es sich nicht um defekte Speicherbausteine handeln, sondern der Chipsatz des Motherboards kommt mit den unterschiedlichen Zugriffszeiten des RAMs oder mit dem Mischen von 4- und 8-MByte-Modulen nicht zurecht. In meinem Fall traf dies zu. Als ich die Module austauschte, h÷rten die Speicherabstⁿrze auf. Wie sehen Sie das? TatsΣchlich kommen einige Σltere Mainboards nicht mit bestimmten Speicherkonfigurationen zurecht. Die InkompatibilitΣt zwischen einseitig (4 und 8 MByte) und doppelseitig bestⁿckten SIMMs (8 MByte) lieferte schon reichlich Diskussionsstoff. Herr Stolze hat seinen Rechner aber von 16 auf 32 MByte aufgerⁿstet, so da▀ bei ihm dieser Effekt nicht auftreten kann. |
![]() |