Mit T-Online 2.0 und DF▄-Netzwerk per PPP-Verbindung ins Internet

Ich habe den T-Online-Decoder V1.23 und fⁿr den Internet-Zugang den 16-Bit-Netscape-Navigator installiert. Dieses Gespann funktioniert gut. Verwende ich jedoch 32-Bit-Software, um ins Internet zu gelangen, bekomme ich die Fehlermeldung Winsock.dll ist in Benutzung angezeigt. Ich habe auch schon versucht, den Internet-Zugang von T-Online ⁿber das DF▄-Netzwerk von Windows zu benutzen. Trotz des Scripts auf Ihrer Monats-CD funktioniert bei mir dieser Zugang aber nicht. Wo liegen die Fehler?

Mit der neuen Software 2.0 von T-Online, welche die Telekom gerade etappenweise ausgeliefert hat, erhalten Sie einen direkten PPP-Zugang zum Internet. Wenn Sie dies lesen, haben laut Auskunft der Telekom schon alle Haushalte den entsprechenden Decoder bekommen. Damit dⁿrften Ihre Probleme fast von selbst gel÷st sein.
T-Online und Internet erreichen Sie mit dem neuen Zugang werktags von 8 bis 18 Uhr fⁿr acht Pfennig pro Minute oder zu allen anderen Zeiten fⁿr fⁿnf Pfennig pro Minute. Beim Zugang mit frⁿheren Version gelten ⁿbrigens weiterhin die alten Tarife. ZusΣtzlich bietet die neue Version den Parallelbetrieb von Internet-Browser und Decoder sowie einen neuen Mail-Client und ein Telebanking-Modul. Den neuen PPP-Zugang k÷nnen Sie mittels eines beliebigen PPP-Dialers erreichen. In Windows 95 und NT benutzen Sie dementsprechend das DF▄-Netzwerk.
Dazu mⁿssen Sie die Bildungsregel fⁿr den Benutzernamen und das Pa▀wort kennen: Der Benutzername setzt sich aus der Anschlu▀kennung, der T-Online-Nummer und dem Mitbenutzerzusatz zusammen. Die Anschlu▀kennung ist immer zw÷lfstellig und beginnt in der Regel mit 000, etwa so: 000 123 456 789. Die T-Online-Nummer kann maximal zw÷lfstellig sein. Wenn sie kⁿrzer ist, mⁿssen Sie sie mit dem Zeichen # abschlie▀en, zum Beispiel so: 061518655999 oder 061518659#. Der Mitbenutzerzusatz ist in der Regel 0001.
Nach dieser Bildungsregel erhalten Sie fⁿr den Benutzernamen beispielsweise den Bandwurm 0001234567890615186559990001 oder 000123456789961518659#0001. Als Pa▀wort geben Sie einfach Ihr geheimes pers÷nliches Kennwort ein, das bis zu acht Zeichen enthalten kann. Die Telefonnummer fⁿr den neuen Zugang zum Ortstarif lautet bundeseinheitlich 0191011.