Onboard-Sound wirksam abschalten

Auf vielen Mainboards ist bereits ein einfacher Soundchip eingebaut. Wenn Sie den PC jetzt mit einer ausgewachsenen Soundkarte aufrⁿsten und dazu den Onboard-Sound im BIOS abschalten, erkennt Windows die Komponente unter UmstΣnden trotzdem und zeigt einen GerΣtekonflikt an. In diesem Fall hatten Sie den Onboard-Sound bei der ersten Windows-Installation wahrscheinlich nicht korrekt eingerichtet. Windows kann ihn nΣmlich nur komplett abschalten, wenn es ihn einmal einwandfrei erkannt hat. Rufen Sie zunΣchst den GerΣte-Manager auf und l÷schen Sie alle EintrΣge, die sich auf die Soundkarte beziehen, also auch Joystick, MIDI-Port und so weiter. Dann starten Sie Windows neu, lassen die automatische Erkennung durchlaufen und binden die neuesten Treiber fⁿr den Sound ein. Wenn unten rechts in der Taskleiste das Lautsprechersymbol erscheint, fahren Sie Windows herunter, starten den Rechner neu und deaktivieren im BIOS den Billigsound. Nach dem nΣchsten Start sollten im GerΣte-Manager keine Reste davon ⁿbrig sein. Nun k÷nnen Sie die neue Soundkarte einbauen.