![]() |
||
![]() |
Alles neu mit FDISKIst der logische Aufbau der Festplatte so nachhaltig zerst÷rt, da▀ es keine Aussicht auf Rettung der Daten gibt, bleibt Ihnen nichts anderes ⁿbrig, als von vorne anzufangen, also zunΣchst die Platte neu zu partitionieren. Mit FDISK lΣ▀t sich das bei neuen Platten schnell bewerkstelligen. Schwierigkeiten treten bei Platten auf, deren Partitionierung bereits defekt ist. Um einer versehentlichen Partitionierung vorzubeugen, verlangt FDISK vor dem Start die Eingabe des Platten-Labels (Bezeichnung fⁿr die Platte, die beim letzten Formatieren vergeben wurde). Defekte Partitionen gehen jedoch hΣufig nicht spurlos ⁿber das Platten-Label hinweg. Folge: Das Label besteht aus kryptischen Sonderzeichen, die sich nicht ⁿber die Tastatur eingeben lassen. In diesem Fall hilft nur der Einsatz eines Disk-Editors, wie ihn etwa die Norton Utilities zur Verfⁿgung stellen. Damit lΣ▀t sich die Partition l÷schen, ohne das Label einzugeben. Danach lΣuft FDISK problemlos. |
![]() |