Installation von Office 97 (1): Die Setup-Prozedur

Die Installation von Office 97 erfolgt Windows-95-konform, das hei▀t, ein Setup-Programm per CD-Auto-Start oder »setup« erlaubt das benutzergefⁿhrte Fⁿllen der Festplatte. Nach Eingabe der Seriennummer und des Zielverzeichnisses erfolgt eine Abfrage: Wollen Sie nicht in den Ablauf der Installation eingreifen, sollten Sie den Button »Standard« wΣhlen. Empfehlenswert ist aber »Benutzerdefiniert«; so k÷nnen Sie selbst bestimmen, welche Teile des Office-Pakets Sie m÷chten und welche nicht. Gerade Export-und Importfilter sind so den eigenen Bedⁿrfnissen anpa▀bar. Das ist gerade dann wichtig, wenn Sie mit anderen Leuten Dokumente austauschen wollen.
Kaum zu empfehlen ist dagegen »Von CD starten«. Die Variante spart zwar mΣchtig Speicherplatz auf der Platte, hat aber erhebliche Geschwindigkeitsnachteile zur Folge. Das Problem ist, da▀ auch mit einem gutem Datendurchsatz (acht- oder zehnfach) gesegnete CD-ROM-Laufwerke im Vergleich zu einer Festplatte eine viel schlechtere Zugriffszeit haben. Entsprechend zΣh wⁿrde das gewaltige Office-Paket laufen. Au▀erdem wΣre dann Ihr CD-ROM-Laufwerk dauerhaft durch die Office-CD blockiert. Kurz: Die Nachteile ⁿberwiegen bei dieser Variante die Vorteile.
Verfolgen wir die »Benutzerdefiniert«-Variante weiter: Jetzt prΣsentiert sich ein Fenster, mit dessen Hilfe sich die Office-Komponenten zur Installation auswΣhlen lassen. Sie sollten sich dafⁿr Zeit nehmen, denn das erspart spΣtere Nacharbeit.