T-Online-Decoder 1.20 oder 1.21

Im Juli diesen Jahres hat die Telekom eine neue Version des T-Online-Decoders herausgebracht. Nun habe ich festgestellt, da▀ es sogar zwei Versionen des Decoders vom Juli gibt. Was unterscheidet nun den T-Online-Decoder in seiner Version 1.20 von der Version 1.21? Kann ich problemlos ein Update vornehmen?

!TatsΣchlich hat die Telekom kurz nach dem Erscheinen des neuenT-Online-Decoders 1.20 im Juli diesen Jahres noch im selben Monateine weitere Version mit der Nummer 1.21 aufgelegt. Nach Auskunft der T-Online-Zentrale in Ulm unterscheidet sich diese aktuellste Version von der Version 1.20 lediglich in drei Punkten: Die Gebⁿhreninformation fⁿr Btx plus, E-Mail und den Internet-Zugang kann der Anwender jetzt wahlweise ausschalten. Au▀erdem haben die Entwickler den Makro-Befehlssatz erweitert, und auch die Liste der Modem-Typen im Konfigurationsdialog ist angewachsen.Ein Update auf die neue Version des T-Online-Decoders ist vorgesehen und generell m÷glich. Allerdings k÷nnen dabei die Modem-Einstellungen in der aktuellen Konfiguration Probleme bereiten. Entweder ist das Update gar nicht m÷glich, oder der Decoder ⁿbernimmt die Einstellungen nicht korrekt. Schreiben Sie sich deshalb am besten vor dem Update die Einstellungen der aktuellen, funktionsfΣhigen Konfiguration auf. Rufen Sie dazu den Befehl Einstellungen - Grundeinstellungen auf und klicken Sie auf den Button Modemeinstellungen.Fall sich das Update gar nicht durchfⁿhren lΣ▀t, schalten Sie in Ihrer aktuellen Konfiguration die Fehlerkennung ein und die Datenkompression aus. Wenn Sie dann immer noch kein Glⁿck mit dem Update haben, erhalten Sie von der T-Online-Zentrale in Ulm unter der gebⁿhrenfreien Rufnummer (0130) 01 90 technische Unterstⁿtzung oder eine kostenlose Vollversion des aktuellen Decoders in der Version 1.21 auf CD.