![]() |
||
![]() |
Agfa-Scanner richtig installierenBei Scannern der Firma Agfa mit USB-Schnittstelle kommt es auf die richtige Reihenfolge bei der Installation der mitgelieferten Treiber und Programme an. Wird die Reihenfolge nicht eingehalten, lΣsst sich das nur schwer korrigieren. Normalerweise wird bei einer Hardware-Erweiterung immer erst der Treiber installiert und dann die Software, die diese Hardware-Erweiterung benutzt (bei einem Scanner zum Beispiel das Programm zum Einlesen und Bearbeiten der Bilder). Verfⁿgen die Erweiterungen ⁿber eine USB-Schnittstelle, wird die Treiberinstallation durch den Anschluss der GerΣte initiiert. Bei GerΣten der Firma Agfa sollten Sie jedoch auf jeden Fall die mitgelieferte Software ScanWize zuerst installieren und erst danach den Scanner anschlie▀en, damit die Treiber installiert werden. Bei nachtrΣglicher Installation des Programms kann die Software den Agfa-Scanner nicht mehr einbinden. Zwar behauptet Agfa, dass beim GerΣt nur der Netzstecker gezogen werden mⁿsse, damit es doch erkannt wird; das funktioniert jedoch nicht immer. Wenn Sie doch zuerst den Scanner angeschlossen und die Treiber installiert haben, sollten Sie ihn zunΣchst manuell aus dem System deinstallieren. Unter Windows 2000 mⁿssen Sie dazu beispielsweise als Systemadministrator (Admin) eingeloggt sein. Dann rufen Sie den Befehl ╗Start | Ausfⁿhren½ auf, gefolgt von der Anweisung ╗regedt32½. Jetzt wechseln Sie in das Fenster ╗HKEY_ LOCAL_MACHINE½. ╓ffnen Sie den Pfad ╗System\CurrentControlSet\Enum\USB½. Unter ╗USB½ finden Sie fⁿr jedes an Ihrem Computer angeschlossene USB-GerΣt einen Ordner mit der Bezeichnung ╗VID½, gefolgt von einer Zahlen-/Buchstabenkombination. In diesen Ordnern befinden sich weitere Unterordner, die Informationen zu den USB-GerΣten enthalten. Wenn in diesen Informationen der Name ╗Agfa½ zu finden ist, geh÷rt das VID-Unterverzeichnis zum Scanner. Markieren Sie es und rufen Sie den Befehl ╗Bearbeiten | L÷schen½ auf. Damit l÷schen Sie alle Registry-EintrΣge des Scanners im System. Nach einem erneuten Systemstart k÷nnen Sie den Scanner wieder wie oben beschrieben in Ihr System einbinden. |
![]() |