Tipp des Monats: Teledat - Nie mehr ─rger bei der Datenⁿbertragung

Die verbreitete ISDN-Anlage der Telekom holt sich vor allem an neueren USB-Ports den Datenkatarrh. CHIP zeigt klassische und alternative Heilmethoden. Klingt ja auch wirklich zu verlockend: Beim ISDN-Neuantrag schenkt einem die Telekom die Teledat 2 a/b praktisch dazu: Kostenlose InterngesprΣche, ISDN-Komfortmerkmale, zwei Analoganschlⁿsse, PC-Verbindung per USB-Kabel, alles picobello. Entsprechend hΣufig haben ISDN-Eleven das von AVM in Berlin gebaute Kistchen geordert û und mⁿssen nicht selten feststellen, dass es auf neue Rechner-Technik allergisch reagiert. Typischer Fehler: Mitten in einer Datei-▄bertragung bricht der Connect ab, das PC-LΣmpchen an der Teledat erlischt, und sie ist nur durch einen Rechner-Neustart wieder zu erwecken.

Der Fehler ist hier nicht im ISDN-Netz zu suchen, vielmehr ist die USB-Verbindung zwischen PC und Anlage instabil. Das kommt vor allem bei neueren Mainboards mit VIA-Chipsatz vor, aber auch Intels 815er-Chipsatz kann einen Datenkatarrh ausl÷sen. Mit folgenden Methoden, sortiert nach Aufwand, bringen Sie Ihr ISDN-Team wieder auf die Beine: 1. BIOS-Einstellungen: Rufen Sie das BIOS-Setup Ihres Mainboards auf, suchen Sie diese drei Optionen und setzen Sie sie auf ╗OFF½: PCI Delay Transaction PCI CPU-to-PCI Write Buffer PCI PCI Dynamic Bursting Das kostet Ihren PC zwar drei Prozent Leistung, hat aber wohltuenden Einfluss auf den Umgang des Chipsatzes mit dem USB-Port; die Datei-Abbrⁿche treten so nicht mehr auf. 2. BIOS-Einstellungen unsichtbar: Finden Sie in Ihrem BIOS nicht alle oder keine dieser drei Optionen, k÷nnte es trotzdem sein, dass sie vorhanden sind. Verborgene BIOS-Optionen machen Sie dann sichtbar mit dem Shareware-Tool TweakBIOS, das die Webseite www.miro.pair.com bereithΣlt. Die unregistrierte Version lΣsst allerdings keine dauerhaften ─nderungen zu. Immerhin: Zum ▄berprⁿfen reicht diese Version aus, Sie k÷nnen selbst entscheiden, ob Ihnen die Registrierung 20 Dollar wert ist oder nicht. 3. Umstellen auf seriell: Wirkt TweakBIOS nicht, bleibt die M÷glichkeit, die Verbindung vom PC zu Teledat auf seriell umzustellen. Das hat den Nachteil, dass Sie keine Kanalbⁿndelung mehr aktivieren k÷nnen, denn dazu ist die serielle Schnittstelle zu langsam. Ungⁿnstig nur: Die Teledat merkt nicht automatisch, dass sie kⁿnftig seriell kommunizieren soll. Tippen Sie vor der Treiberumstellung an einem Tonwahltelefon, das an der Teledat hΣngt, die Tastenfolge ╗#96*0*½ ein. Dann l÷schen Sie im GerΣte-Manager den Teledat-Eintrag, legen die Original-CD ein und installieren den Treiber aus dem Ordner WINDOWS 95 û auch wenn Sie Windows 98 benutzen! ▄brigens: Haben Sie die Teledat per USB an einem Linux-PC ab Kernel 2.4 hΣngen, macht die Anlage gern alle Schotten dicht. Sogar das ISDN-Telefon ist tot, und nur noch die Trennung der Teledat von Strom- und ISDN-Netz und ein Neustart helfen. Hier scheint die Teledat wohl nicht USB-konform. Die einzige L÷sung wΣre dann ebenfalls die serielle PC-Verbindung. NΣheres dazu unter http://sdb.suse.de/de/sdb/html/thallma_usb_teledat.html.