Verschlungene Grafiken erzeugen

Sie wollen eine Grafik erzeugen, in der mehrere Ringe, Buchstaben oder Objekte ineinander verschlungen sind. Mit einem Trick k÷nnen Sie solche Objekte zunΣchst aufteilen, um anschlie▀end mit den Einzelteilen den gewⁿnschten Effekt zu realisieren.

Ein einfaches Beispiel, um die Methode zu erlernen, sind die Olympischen Ringe. ╓ffnen Sie ein neues Bild in ausreichender Gr÷▀e. Fⁿhren Sie den Befehl ╗Ansicht | Leisten und Paletten½ aus und aktivieren Sie die Stil-Palette. Klicken Sie als erstes auf das Werkzeug ╗Formen½ und wΣhlen Sie in der Stil-Palette den Formentyp ╗Kreis½ sowie den Stil ╗Gefⁿllt½ aus. Jetzt klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Bild und ziehen einen Kreis auf. Aktivieren Sie das Werkzeug ╗Zauberstab½ und klicken Sie den Kreis an. Mit dem Befehl ╗Ebene | Neue Vektor-Ebene½ erzeugen Sie eine weitere Ebene. Fⁿhren Sie den Befehl ╗Auswahl | Modifizieren | Verkleinern½ aus und wΣhlen Sie an dieser Stelle die Dicke des kⁿnftigen Ringes. Kehren Sie die Auswahl mit dem Befehl ╗Auswahl | Umkehren½ um. In der Ebenen-Palette aktivieren Sie jetzt wieder die vorige Ebene und klicken anschlie▀end in den Ring. WΣhlen Sie nun das Werkzeug ╗Fⁿllfarbe½, wΣhlen Sie die gewⁿnschte Farbe und klicken Sie damit in den ausgewΣhlten Ring. Fⁿhren Sie jetzt nacheinander die Befehle ╗Bearbeiten | Kopieren½ sowie ╗Bearbeiten | Einfⁿgen | Als neue Auswahl½ aus. Platzieren Sie schlie▀lich den ersten Ring an die gewⁿnschte Stelle. Wiederholen Sie den letzten Befehl, bis Sie sich genⁿgend Ringe fⁿr die spΣtere Arbeit kopiert haben. WΣhlen Sie das Werkzeug ╗Zauberstab½ und aktivieren Sie den ersten Ring. Jetzt wΣhlen Sie ╗Lasso½ und halten die Taste [Strg] gedrⁿckt. Umfahren Sie mit gedrⁿckter Maustaste den Bereich des Ringes, der spΣter im Hintergrund liegen soll. Nachdem die Kurve geschlossen ist, verringert sich die markierte Auswahl auf ein kleines Stⁿck des Ringes. Dieses Stⁿck soll spΣter wieder im Vordergrund der Grafik stehen und einen Teil des nΣchsten Ringes ⁿberdecken. Mit dem Befehl ╗Bearbeiten | Kopieren½ bringen Sie dieses Stⁿck in die Zwischenablage. Nun wechseln Sie wieder zum ╗Zauberstab½, klicken den zweiten Ring an und verschieben ihn an die gewⁿnschte Stelle, so dass er den ersten Ring ⁿberschneidet. Jetzt fⁿhren Sie den Befehl ╗Bearbeiten | Einfⁿgen | Als neue Auswahl½ aus und bringen das zuvor kopierte Stⁿck des ersten Ringes wieder an seine ursprⁿngliche Position. Dort soll es den zweiten Ring an dieser einen Stelle ⁿberdecken. Danach aktivieren Sie den zweiten Ring als Auswahl. In gleicher Weise k÷nnen Sie nun die Arbeit fortsetzen, um weitere verschlungene Objekte zu ergΣnzen. Bei komplexeren Konstruktionen genⁿgt es allerdings nicht mehr, ein Teilstⁿck nach dem anderen in der Zwischenablage zu speichern. Fⁿgen Sie in diesem Fall die Teilstⁿcke zunΣchst auf einer freien Stelle des Arbeitsblattes ein. SpΣter holen Sie sich diese Teile in der ben÷tigten Reihenfolge wieder mit dem Zauberstab und bringen sie an die erforderliche Position. Dasselbe Verfahren funktioniert nicht nur fⁿr selbst erzeugte Objekte, sondern genauso fⁿr Buchstaben. Damit k÷nnen Sie zum Beispiel interessante Effekte fⁿr die Initialen eines Namens erzeugen.