![]() |
||
![]() |
Alte E-Mails von T-Online rettenBisher haben Sie Ihre E-Mails mit T-Online verwaltet. Jetzt verwenden Sie dafⁿr Outlook und den DF▄-Zugang zu T-Online. Sie m÷chten jedoch Ihre alten E-Mails archivieren und mit Outlook Zugriff darauf haben. Die Daten lassen sich nur mit Hilfe des Mail-Servers ⁿbertragen, da T-Online kein Export-Tool besitzt. Leiten Sie die E-Mails an Ihre eigene Adresse weiter. Klicken Sie im E-Mail-Client auf die SchaltflΣche ╗Einstellungen½ und aktivieren Sie das Register ╗Allgemein½. Hier mⁿssen Sie das KontrollkΣstchen ╗Originaltext behalten½ aktivieren und ╗Originaltext mit dem Zeichen > einrⁿcken½ deaktivieren. Wechseln Sie in das Register ╗Signatur½ und klicken Sie auf die OptionsschaltflΣche ╗keine Signatur½. Damit leiten Sie die E-Mails unverΣndert weiter. Nun markieren Sie im Eingangskorb die gewⁿnschte E-Mail und klicken auf die SchaltflΣche ╗Weiterleiten½. Als EmpfΣnger geben Sie Ihre eigene E-Mail-Adresse ein und klicken auf die SchaltflΣche ╗SpΣter absenden½. Diesen Vorgang wiederholen Sie fⁿr alle ben÷tigten Mails. Anschlie▀end wΣhlen Sie sich bei T-On-line ein und versenden alle E-Mails. ! Achtung: Die Obergrenze fⁿr das Zwischenspeichern auf dem Mail-Server betrΣgt 5 MByte. Nun k÷nnen Sie ⁿber eine DF▄-Verbindung mit Outlook auf den Mail-Server von T-Online zugreifen und Ihre E-Mails abholen. Nachteil: Mit dieser Methode gehen die Absender-Adressen aus der Kopfzeile der Nachricht verloren. Auf Σhnliche Weise k÷nnen Sie auch Ihre gesendeten E-Mails aus der Ablage nach Outlook ⁿbertragen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewⁿnschte E-Mail und fⁿhren Sie den Befehl ╗Kopieren | Eingangskorb½ aus. Nun k÷nnen Sie die Nachrichten ⁿbertragen. In Outlook mⁿssen Sie die E-Mails anschlie▀end in den gewⁿnschten Ordner verschieben. |
![]() |