Berechnungen im Text durchfⁿhren

Sie arbeiten mit Texten oder Tabellen, die auch Zahlenwerte enthalten. Mit diesen Zahlen m÷chten Sie Berechnungen durchfⁿhren, ohne ein anderes Programm zu verwenden.

Zuerst rufen Sie ╗Extras | Anpassen½ auf und aktivieren das Register ╗Befehle½. Markieren Sie in der Kategorie ╗Extras½ den Befehl ╗Extras Berechnen½ und ziehen Sie ihn per Drag and Drop in ein Menⁿ oder eine Symbolleiste. ╓ffnen Sie die Tabelle, markieren Sie die gewⁿnschte Zelle und rufen Sie ╗Extras Berechnen½ auf û Word zeigt das Ergebnis der Rechnung in der Statusleiste an. Gleichzeitig steht das Ergebnis in der Zwischenablage bereit. Von dort k÷nnen Sie es an einer anderen Stelle oder in eine andere Anwendung mit der Tastenkombination [Shift]+ -[Einfg] einfⁿgen. In der unten stehenden Tabelle finden Sie die Rechenoperationen, die Sie auf diese Art und Weise durchfⁿhren k÷nnen. Wenn die Zellen einer Tabelle mit einer Feldfunktion verbunden sind, wendet Word automatisch die Funktion ╗Extras Berechnen½ auf Zellinhalte an. Ein Beispiel fⁿr eine solche Feldfunktion in einer Tabelle ist die Multiplikation der Zellen ╗C1½ und ╗C2½. ╓ffnen Sie die Menⁿfunktion ╗Einfⁿgen | Feld...½, um das Dialogfenster fⁿr die Feldfunktionen zu erhalten. Geben Sie folgende Formel in die Eingabezeile ein: { = c1*c2 \* FORMATVERBINDEN } Damit erhalten Sie bei den Zellinhalten ╗1,4 / 2½ fⁿr ╗C1½ und ╗9,1 und 8,3½ fⁿr ╗C2½ das Ergebnis ╗12,18 = 0,7 * 17,4 = (1,4/2) * (9,1+8,3)½. In reinen Texten markieren Sie den Textabschnitt, der die Zahlenwerte enthΣlt und klicken anschlie▀end auf ╗Extras Berechnen½. Das Ergebnis k÷nnen Sie wieder in der Statusleiste ablesen. Auf diese Weise erhalten Sie zum Beispiel aus dem Text ╗Am Ausflug nahmen 36 Schⁿler und 7 Lehrer sowie 13 Eltern teil½ automatisch als Ergebnis die Summe der Beteiligten: ╗56½. ! Achtung: In Ihrem Flie▀text dⁿrfen keine Satzzeichen wie Komma oder Semikolon enthalten sein. Das fⁿhrt zu Syntaxfehlern.