![]() |
||
![]() |
Farbeinstellungen auf andere PCs ⁿbertragenManuelle Arbeit ist angesagt, wenn Sie auf mehreren Rechnern Ihr Windows-System auf das gleiche, selbst definierte Farbschema mit Farbeinstellungen und Schriften einstellen m÷chten. Machen Sie sich hierbei so wenig UmstΣnde wie m÷glich û Sie k÷nnen die Einstellungen ganz einfach ⁿbertragen. Um auf mehreren Systemen eine einheitliche OberflΣchengestaltung mit einem eigenem Farbschema und speziellen Schriften einzurichten, wΣhlen Sie zuerst einen Ausgangsrechner. Hier passen Sie die OberflΣche an Ihre Bedⁿrfnisse an. Klicken Sie zu diesem Zweck mit der rechten Maustaste auf den Desktop und rufen Sie den Befehl ╗Eigenschaften | Darstellung½ auf. Im darauf erscheinenden Dialog k÷nnen Sie den Elementen von Windows Farben und Schriften zuordnen. Nutzen Sie die SchaltflΣche ╗Speichern unter½, um die Einstellungen unter einem beliebigen Namen zu speichern, sobald Sie mit dem Schema zufrieden sind. Als nΣchstes schreiben Sie alle auf Ihrem System vorliegenden Schemata in eine Datei. Hierzu rufen Sie im Startmenⁿ den Befehl ╗Start | Ausfⁿhren | regedit½ auf; es ÷ffnet sich der Registrierungs-Editor. Navigieren Sie auf der linken Seite des Editors zum Schlⁿssel ╗HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Appearance½, unter dem Windows alle definierten Schemata ablegt. Klicken Sie nun im Menⁿ ╗Registrierung½ auf den Eintrag ╗Registrierungsdatei exportieren½. Tragen Sie im Feld ╗Dateinamen½ eine eingΣngige Bezeichnung ein, zum Beispiel ╗FARBEN½. Achten Sie darauf, dass Sie unter ╗Exportbereich½ die Option ╗AusgewΣhlte Teilstruktur½ aktiviert und mit dem zuvor markierten Schlⁿsselnamen belegt haben. Nutzen Sie dann die SchaltflΣche ╗Speichern½, um den Schlⁿssel und die darunter abgelegten Schemata in eine normale Textdatei mit der Datei-Erweiterung REG zu schreiben. Kopieren Sie die soeben exportierte Datei auf eine normale Diskette. Mit Hilfe dieser Diskette k÷nnen Sie nun problemlos die Schemata Ihres Ausgangssystems auf anderen Systemen mit Windows 98 oder Me einspielen. Kopieren Sie dazu die erzeugte Datei in einen beliebigen Ordner dieser Systeme und klicken Sie dann im Windows-Explorer doppelt darauf. BestΣtigen Sie noch die Sicherheitsabfrage, und schon schreibt Windows die zuvor am Ausgangssystem exportierten Schlⁿsselwerte in die lokale Registrierungs-Datenbank. Nun mⁿssen Sie nur noch mit ╗Start | Einstellungen | Systemsteuerung | Anzeige½ den Dialog ╗Eigenschaften von Anzeige½ ÷ffnen. Holen Sie die Registerkarte ╗Darstellung½ vor. Dort finden Sie unter ╗Schema½ unter anderem die Bezeichnung fⁿr die Einstellung, die Sie gerade auf dem Ausgangsrechner definiert haben. Aktivieren Sie dieses Schema, indem Sie es auswΣhlen und die Wahl mit ╗OK½ bestΣtigen. Fertig! |
![]() |