Stromverbrauch im PC richtig abschΣtzen

Sie wollen in Ihrem Computer mit 250-Watt-Netzteil eine neue 3D-Grafikkarte einbauen und haben Bedenken, dass die Karte zu viel Strom verbraucht.

Ob Sie die Karte problemlos einsetzen k÷nnen, hΣngt davon ab, was sich sonst noch an elektrischen Verbrauchern in Ihrem Computer befindet. Nicht nur moderne Prozessoren, Festplatten, CD-Laufwerke und die ganzen Erweiterungskarten erzeugen einen h÷heren Bedarf. Netzteil, Prozessor, CD-Brenner, Grafikkarte und eventuell weitere GerΣte im PC sind meist mit eigenen Lⁿftern ausgestattet. Und wenn Sie eine Festplatte lΣngere Zeit nicht angesprochen haben, sie also eventuell in den Stromsparmodus geschaltet ist und nach einem Zugriff erneut hochfΣhrt, braucht sie kurzfristig mehr Leistung als im normalen Schreib-Lese-Betrieb. Das erklΣrt unter anderem den Leistungshunger moderner Computersysteme. In der Normalkonfiguration mit je einer Festplatte und einem CD-ROM- oder DVD-Laufwerk sind 250 Watt als Leistungsangebot eines Standard-PCs ausreichend dimensioniert. Bei zwei oder mehr Festplatten oder wenn zusΣtzlich ein CD-RW-Laufwerk zur Datensicherung dient, wird es knapp: Hier sollten Sie auf 300 Watt aufstocken. Mehrere Massenspeicher sowie Erweiterungskarten wie Netzwerkverbindung, ISDN-Adapter oder SCSI-Hostadapter erh÷hen den Verbrauch zusΣtzlich û hier sind mindestens 350 Watt angesagt. Zum Glⁿck sind die Netzteile bei modernen ATX-GehΣusen genormt. Sie brauchen also nur den alten Stromlieferanten gegen den potenteren auszutauschen. Solche gibt es im Elektronik-Fachhandel oder -Versand (zum Beispiel www.alternate.de); sie kosten etwa 300 bis 400 Mark. Und wo Sie gerade dabei sind, achten Sie darauf, ein Ersatzteil mit leisem Lⁿfter zu kaufen û Ihre Nerven werden es Ihnen danken. Zwar kann ein neues GehΣuse mit Netzteil unter UmstΣnden preiswerter sein. Doch hier sind meist nur die Standard-Netzteile mit 250 Watt eingebaut û die reichen fⁿr moderne Boards meist nicht aus. Wenn Sie die GerΣte in Ihrem GehΣuse anschlie▀en, werden teilweise mehrere Stromfresser an einem Kabel hΣngen. Kombinieren Sie hier starke mit schwachen Verbrauchern, also beispielsweise den CD-Brenner mit dem Diskettenlaufwerk und nicht mit der Festplatte.