Der Registry auf die Finger schauen

Ein von mir installiertes Programm Σndert Einstellungen an Windows. Ich vermute, dass es diese Modifikationen irgendwo in der Registry vornimmt. Aber wo? Wie komme ich dem richtigen Schlⁿssel auf die Spur?

Es gibt im Internet ein Tool, das alle ─nderungen an der Windows- Registry protokolliert und auch zeigt, welche Anwendung die Modifikation veranlasst. Das Programm hei▀t Registry Monitor und stammt aus der Software-Schmiede Sysinternals. Das Tool gibt es fⁿr alle gΣngigen Windows-Versionen als Freeware. Sie finden es unter www.sysinternals.com. Laden Sie die Datei NTREGMON. ZIP herunter und ÷ffnen Sie das Archiv. Extrahieren Sie die Dateien in einen Ordner Ihrer Wahl. Danach starten Sie den Registry-Monitor, indem Sie doppelt auf REGMON.EXE klicken. Der Monitor schreibt in der Grundeinstellung alle Zugriffe mit û beim normalen Windows-Betrieb fⁿllt sich das Log-Buch ziemlich schnell und man verliert den ▄berblick. Daher sollten Sie Filter setzen: ╓ffnen Sie ╗Edit | Filter/Highlight½. Fⁿr Ihren Fall sollten Sie Folgendes einstellen: Unter Highlight geben Sie die Namen der EXE-Datei der von Ihnen verdΣchtigten Anwendung ein. Deaktivieren Sie zudem sΣmtliche Checkboxen unten im Dialog û nur die von ╗Log Writes½ sollten Sie einschalten. Drⁿcken Sie ╗Apply½ und starten Sie die Anwendung. Nun arbeiten Sie normal mit dem Programm und schlie▀en es wieder. Im Fenster des Registry-Monitors k÷nnen Sie jetzt die Schreibzugriffe der Anwendung rot markiert sehen. So sollten Sie den ─nderungen auf die Spur kommen. Wenn Sie den Schlⁿssel gefunden haben und ihn bearbeiten wollen, markieren Sie diesen im Registry-Monitor per Mausklick und drⁿcken Sie dann die Tasten [Strg]+[J]. Das bringt Sie direkt in den richtigen Schlⁿssel im Registry-Editor von Windows.