![]() |
||
![]() |
Unterschiede zwischen Slot und SockelIch stehe vor dem Neukauf eines PCs, den ich hauptsΣchlich fⁿr Harddisc-Recording einsetzen will, und habe eine Frage: Soll ich mir einen Pentium III mit 370 Pin oder mit Slot 1 kaufen? In puncto Funktion gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Bauformen, was man schon daran sieht, dass es Sockel-Slot-Adapter ohne aktive Bauteile gibt. Seit den Coppermine-Pentium-IIIs, die den L2-Cache in den Prozessorkern integriert haben, ist die Slot-Platine nur noch ein Halter fⁿr die CPU, die man genauso gut in einen Sockel stecken k÷nnte. So bleibt als Unterschied nur noch das Marketing: Intel bringt die h÷chsten Taktfrequenzstufen immer zuerst fⁿr den Slot heraus, der gewisserma▀en die High-End-L÷sung darstellt. Was die 370 Pins betrifft û es gibt auch noch einen Unterschied zwischen den Sockel-Bauformen von Intel: Der Sockel 370 passt nur fⁿr die alten Celeron-Prozessoren bis 533 MHz. Ab dem Celeron 533A und fⁿr die gesockelten Pentium IIIs ist die FC-PGA-Bauform (Flip-Chip-Pin-Grid-Array) zustΣndig. Die FC-PGA-Prozessoren laufen nicht in alten Sockel-370-Boards, sondern nur in Boards mit dem Sockel FC-PGA. |
![]() |