Gro▀e Festplatten in alten PCs nutzen

─ltere PCs besitzen keine BIOS-Funktionen, um Festplatten ⁿber 8 GByte anzusprechen. Wenn Sie fⁿr Ihren Rechner kein neues BIOS bekommen und keinen Diskmanager kaufen m÷chten, mⁿssen Sie dennoch nicht auf die KapazitΣt der Festplatte verzichten. Da nΣmlich moderne Betriebssysteme Festplatten ⁿber eigene Treiber ansprechen, wird das BIOS nur zum Starten des Betriebssystems gebraucht. Das Problem liegt also nur beim Einrichten der Partitionen. FDISK benutzt die BIOS-Routinen des PCs, mehr als 8 GByte erkennt es daher nicht. Verwenden Sie besser andere Programme. Hei▀er Tipp: die Fesplatten-Verwaltung von BeOS. Sie ist kostenlos und markiert bestehende Partitionen nicht als ungⁿltig. So bleiben vorhandene Daten bestehen. Damit k÷nnen Sie die Festplatte neu partitionieren. Beachten Sie dabei, dass keine Partition auf der 8-GByte-Grenze liegt, da sonst beim Booten Fehler auftreten. Partitionieren Sie daher zuerst mit FDISK die ersten 8 GByte (als Gr÷▀e ╗100%½ angeben) und dann mit dem BeOS-Programm den Rest. Danach erkennt Win 9x den Speicherplatz, solange der 32-Bit-Speicherzugriff nicht deaktiviert ist. Nach dem Formatieren k÷nnen Sie die komplette Festplatte ohne Diskmanager nutzen.