Autokorrektur fⁿr verschiedene Sprachen - noch bequemer

Tipp 20 der Ausgabe 5/2000 beschreibt, wie Sie die Autokorrektur von Word mit unterschiedlichen EintrΣgen fⁿr verschiedene Sprachen verwenden. Das ist etwas unpraktisch, wenn Sie Windows bereits fⁿr mehrere Benutzer eingerichtet haben. Mein WSH-Skript AUTOKORREKTURPROFIL.VBS erm÷glicht durch sprachabhΣngiges Ersetzen der Autokorrekturdatei im Windows-Ordner den Wechsel durch einfaches Neustarten von Word. Sie finden es auf der Heft-CDhCHIP-Code AKPROFIL. Statt Word direkt aufzurufen, starten Sie einfach das Skript per Doppelklick auf den Dateieintrag im Explorer. Alternativ k÷nnen Sie auch eine Verknⁿpfung auf dem Desktop anlegen. Beim ersten Start findet die Konfiguration zum Beispiel fⁿr den Pfad zu den Tabellen der Autokorrektur statt. Wenn Sie das Skript ⁿber den Befehl ╗Start | Ausfⁿhren½ mit dem Parameter ╗/d½ aufrufen, werden der in der Registrierung angelegte Schlⁿssel und auf Wunsch auch die sprachabhΣngigen Korrekturdateien wieder entfernt. Das Skript k÷nnen Sie auch auf einem Mehrbenutzersystem v÷llig unproblematisch einsetzen, egal, ob alle Benutzer das Skript verwenden oder nicht und ob mehrere Benutzer dieselben Korrekturdateien nutzen m÷chten oder jeder eine individuelle. Einzige Voraussetzung fⁿr den Einsatz ist ein aktivierter WSH (Windows Scripting Host), der seit Windows 98 mit dem Betriebssystem ausgeliefert wird. Anwender von Windows 95 k÷nnen sich den WSH im Internet unter www.microsoft.com/scripting/windowshost/download/en/x86/wsh.exe herunterladen. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung von Windows, mit der das Betriebssystem Skriptprogramme ausfⁿhren kann. Niko Pollner, Bamberg