![]() |
||
![]() |
Falzmarken in Vorlage einbauenMeine Rechnungen verschicke ich in einem Fenster-Umschlag. Dabei wΣre es hilfreich, wenn meine Vordrucke Falzmarken aufweisen wⁿrden, damit ich die Dokumente exakt falten kann. Gibt es eine M÷glichkeit, Falzmarken in die Vorlagendatei NORMAL.DOT von Word 2000 einzufⁿgen? Das Einfⁿgen von Falzmarken in eine Druckformatvorlage von Word 2000 ist schnell erledigt. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ╓ffnen Sie mit dem Befehl ╗Datei | ╓ffnen½ die Druckformatvorlage, in die Sie die Falzmarken integrieren m÷chten. Achten Sie darauf, dass im Dialog ╗╓ffnen½ der Dateityp ╗Dokumentvorlagen (*.dot)½ ausgewΣhlt ist. Wechseln Sie nun mit dem Menⁿ-befehl ╗Ansicht | Seitenlayout½ in die Layoutansicht der Vorlage. Falls die Symbolleiste ╗Zeichnen½ nicht aktiv ist, holen Sie diese ⁿber ╗Ansicht | Symbolleisten | Zeichnen½. Damit die Falzmarken spΣter auf jeder Seite eines Dokuments auf Basis dieser Druckformatvorlage erscheinen, mⁿssen Sie die Markierungen mit der Kopf- oder der Fu▀zeile verbinden. Dazu rufen Sie den Befehl ╗Ansicht | Kopf- und Fu▀zeile½ auf. Nun k÷nnen Sie die Falzmarke mit den Werkzeugen zum Zeichnen anbringen. Zur Orientierung nutzen Sie das Lineal auf der linken Seite der Layoutansicht, das Sie mit dem Befehl ╗Ansicht | Lineal½ aktivieren. Klicken Sie in der Symbolleiste ╗Zeichnen½ auf das Symbol ╗Linie½. Sie fⁿgen nun die Falzmarken ein, indem Sie mit dem Cursor kleine Striche am linken Rand Ihres Dokuments anbringen. Da ein DIN A4-Blatt eine H÷he von 29,7 cm hat, ben÷tigen Sie bei ungefΣhr 14,9 cm eine Markierung, um das Dokument auf der HΣlfte zu falten. Wenn Sie es allerdings dritteln m÷chten, so dass es in einen ⁿblichen, lΣnglichen Briefumschlag passt, setzen Sie eine Markierung ungefΣhr 9,9 cm vom oberen Rand entfernt ein. Schlie▀en Sie die Ansicht fⁿr Kopf- und Fu▀zeile und speichern Sie die Formatvorlage. Es ist nicht empfehlenswert, die Falzmarken in die Vorlage NORMAL.DOT einzufⁿgen, denn dann erscheinen sie in jedem Dokument. Fⁿr den Briefverkehr sollten Sie also eine spezielle DOT-Datei anlegen. |
![]() |