![]() |
||
![]() |
CHIP-Makro fⁿr chemische Formeln richtig nutzenIn der Ausgabe 6/2000 hat CHIP in Tipp 20 ein Word-Makro vorgestellt, mit dem sich chemische Formeln formatieren lassen, indem es alle Ziffern im letzten Wort vor der aktuellen Cursorposition tiefer stellt. Einige Leser berichteten uns, dass sie nach ▄bernahme des Makros von der Heft-CD die Fehlermeldung ╗Fehler beim Kompilieren: Mehrdeutiger Name: Chemische Formel½ erhalten haben. Die Ursache: Wenn Sie den Visual-Basic-Editor aus Word mit ╗Extras | Makro | Makros½ aufrufen, ist der Funktionsrumpf bereits vorhanden. Auf der Heft-CD und im Listing-Kasten ist das Makro vollstΣndig enthalten û also mit dem kompletten Funktionsrumpf. Um das Makro in den vorbereiteten Abschnitt des VB-Editors zu ⁿbernehmen, lassen Sie die erste und letzte Zeile weg. WΣhrend ⁿberzΣhlige ╗End-Sub½-Anweisungen einfach unterdrⁿckt werden, fⁿhrt eine mehrfache Funktionsdeklaration mit der Anweisung ╗Sub½ oder ╗Public Sub½ zur genannten Fehlermeldung. Andere Leser berichteten von der Fehlermeldung ╗End If ohne If Block½. In den aktuellen Versionen von Visual Basic ist die Anweisung ╗End If½ nur dann n÷tig, wenn die ╗If½-Anweisung, etwa wegen besserer ▄bersichtlichkeit, aus mehreren durch Absatzmarken getrennten Zeilen besteht. Meistens wird dabei die ╗Then½-Anweisung in eine eigene Zeile geschrieben. Im abgedruckten Makro in Tipp 20 der Ausgabe 6/2000 ist das der Fall. Bei der ▄bernahme auf die Heft-CD haben wir das Makro optimiert, allerdings die Anweisung ╗End If½ nicht entfernt. Sie mⁿssen also entweder vor der ╗Then½-Anweisung eine Absatzmarke einfⁿgen oder die Anweisung ╗End If½ l÷schen. |
![]() |