Harddisk im Aldi-PC beschleunigen

Beim Σlteren Modell des Aldi-PCs mit dem Pentium II/400 hat mich geΣrgert, dass die IBM-Festplatte sehr langsam ist. Selbst eine Σltere Maxtor mit 2 GByte war wesentlich schneller. Der DMA-Zugriff fⁿhrte jedoch immer zu schlimmen Scandisk-Fehlermeldungen, und auch ohne DMA gab es Festplattenfehler. Nach langem Suchen habe ich den Grund dafⁿr gefunden: Im BIOS war die Festplatte auf automatische Erkennung gesetzt û und die funktioniert nicht. Um das zu Σndern, gehen Sie folgenderma▀en vor: Starten Sie nach dem Einschalten mit der Taste [F2] das BIOS-Setup. WΣhlen Sie nacheinander die Menⁿpunkte ╗Fortgeschritten | IDE-Konfiguration | PrimΣrer IDE-Master½. ╓ffnen Sie mit der Taste [Enter] das Optionsfenster. WΣhlen Sie statt ╗AUTO½ den Eintrag ╗USER½ und bestΣtigen Sie die Wahl mit [Enter]. Tragen Sie folgende Parameter fⁿr die Festplatte ein: ╗KapazitΣt: 12970 MB½, ╗▄bersetzungsmodus: aktiviert½, ╗Multisektor-▄bertragungen: 16 Sektoren½, ╗PEA-Modus: FPIO 4, DMA 2½ und ╗Ultra-DMA: Mode 2½. Speichern Sie diese Einstellungen und starten Sie den PC neu. Jetzt erscheinen keine Scandisk-Fehlermeldungen mehr, und die Platte ist bis zu 30 Prozent schneller.