![]() |
||
![]() |
Lahmen SCSI-Rechner beschleunigenIn meinem Pentium II/400 sind unter Windows NT 4.0 an einem Adaptec-2940UW-SCSI-Controller eine Samsung-Festplatte, ein CD-Brenner von Yamaha, ein CD-ROM-Laufwerk und ein Zip-Laufwerk angeschlossen. Nach etwa jedem dritten bis fⁿnften Boot-Vorgang dauert das Hochfahren sehr lange, und der Computer lΣuft auch sonst wie in Zeitlupe. Zum ersten Mal beobachtete ich das PhΣnomen, nachdem mein HΣndler das Zip-Laufwerk und den CD-Brenner neu eingebaut hat. Woran liegt das? Das beschriebene PhΣnomen kann mehrere Ursachen haben. Erstens: Die Konfiguration der SCSI-Komponenten ist nicht korrekt. Alle Komponenten mⁿssen auf unterschiedliche ID-Nummern eingestellt sein. Die Terminierung darf nur beim letzten Laufwerk am SCSI-Kabel aktiviert sein. Kontrollieren Sie deshalb sΣmtliche Jumper-Einstellungen an den Laufwerken. Zweitens: Das SCSI-Kabel kann zu lang sein. Das Signal bei Ultra-SCSI-Komponenten ist sehr empfindlich. Das Kabel sollte daher insgesamt nicht lΣnger als 60 cm sein. Eventuell mⁿssen Sie dafⁿr auch Laufwerke ummontieren, damit die Leitung diese LΣnge nicht ⁿberschreitet. Drittens: Die Stromversorgung in Ihrem Computer ist fⁿr die ganzen Hardware-Komponenten nicht ausreichend. Wenn Sie einen Computer mit schwachem Netzteil besitzen, kann das Anlaufen der Festplatte so viel Strom verbrauchen, dass sie nicht richtig auf Touren kommt, wenn gleichzeitig die ganzen anderen SCSI-GerΣte initialisiert werden. Falls Ihr Netzteil nur 200 Watt oder weniger erlaubt, tauschen Sie es gegen ein stΣrkeres. Das gibt es fⁿr zirka 100 Mark im Zubeh÷rhandel. Nehmen Sie das alte Netzteil oder den Rechner mit, damit Sie Abmessungen und Lage von Lⁿfter und Schalter vergleichen k÷nnen. |
![]() |