![]() |
||
![]() |
Einfrieren des Mauszeigers beim Systemstart verhindernWenn Sie in Norton Antivirus die Funktion ╗Autoprotect½ einsetzen, kann beim Systemstart der Mauszeiger einfrieren. StandardmΣ▀ig erfolgt der automatische Start von Autoprotect durch einen Aufruf im Unterschlⁿssel ╗HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run½ der Registrierdatenbank. Dazu wird dort ⁿber den Eintrag ╗Norton Auto-Protect½ die Programmdatei NAVAPW32.EXE mit dem Parameter ╗/LOADQUIET½ aufgerufen. Alternativ k÷nnen Sie Autoprotect aber auch ⁿber die Programmgruppe ╗Autostart½ aufrufen. Der Vorteil: Da Windows diese Autostart-Anweisungen erst relativ spΣt wΣhrend des Systemstarts bearbeitet, sind zum Beispiel die Hardware-Treiber bereits geladen, und es gibt weniger Konflikte. Die Maus arbeitet dann wieder korrekt. Wenn Sie also beim Start von Autoprotect Kollisionen mit Hardware-Komponenten feststellen, entfernen Sie am besten den oben genannten Aufruf aus der Registry und fⁿgen eine entsprechende Verknⁿpfung im Ordner ╗Autostart½ ein. Dazu ÷ffnen Sie im Explorer den Ordner ╗C:\Windows\ Startmenⁿ\Programme\Autostart½, klicken mit der rechten Maustaste auf den leeren Teil des rechten Fensterbereichs und rufen den Kontextbefehl ╗Neu | Verknⁿpfung½ auf. Im folgenden Dialog geben Sie im Feld ╗Befehlszeile½ in Anfⁿhrungszeichen den Programmaufruf mit Pfadangabe ein, etwa ╗ôC:\Programme\Norton AntiVirus\ navapw32.exeô½, oder Sie benutzen die SchaltflΣche ╗Durchsuchen½. Anschlie▀end erweitern Sie den Programmaufruf um den Parameter ╗/LOADQUIET½, so dass der Start spΣter vollkommen unbemerkt im Hintergrund erfolgt. Mit der SchaltflΣche ╗Weiter½ gelangen Sie zur Eingabemaske fⁿr einen Namen der Verknⁿpfung, die Sie ╗NAV Autoprotect½ nennen, um dann mit der SchaltflΣche ╗Fertigstellen½ die Verknⁿpfung anzulegen. Beim nΣchsten Windows-Start erfolgt der Aufruf von Autoprotect etwas spΣter, was Hardware-Konflikte vermeidet. |
![]() |