![]() |
||
![]() |
UDMA-66-Festplatte beschleunigenIch habe eine IBM-Deskstar- 25GP-UDMA-66-Festplatte an einer Hauptplatine angeschlossen, die den schnellen Modus zum Datentransport unterstⁿtzt. Im System arbeitet ein aktuelles BIOS; dort gibt es meiner Ansicht nach nichts einzustellen (bei Win 98 SE ist die Standardeinstellung ╗Standard Laufwerk, DMA½ aktiviert). Laut einem Benchmark von Sisoft Sandra ist meine neue Festplatte langsamer als die alte UDMA 33. Woran kann das liegen? Damit die Festplatte ihre volle Leistung bringen kann, muss sie an den fⁿr UDMA-66 gekennzeichneten Steckplatz angeschlossen werden. Dieser ist in der Regel entweder durch Beschriftung auf der Festplatte zu erkennen oder daran, dass die Fassung fⁿr den Flachstecker blau statt schwarz ist. Als Kabel mⁿssen Sie das 80-polige UDMA-66-Kabel verwenden. Wenn es nicht bei der Hauptplatine dabei war, fragen Sie den HΣndler noch mal danach. Das 40-polige Normalkabel erm÷glicht keine bessere Systemleistung fⁿr den Datentransfer. Bei 80 Adern sind ⁿbrigens gar keine zusΣtzlichen Signalleitungen vorhanden, sondern jede Ader ist mit ihrer eigenen Masseleitung versehen. |
![]() |