Arbeitsstunden mit Minuszeiten berechnen

Kann ich in Excel 97 Stunden und Minuten als Minuszeit berechnen, um Arbeitszeiten zu kalkulieren?

Bei Berechnungen mit Datums- oder Uhrzeitangaben kommt es in Excel aufgrund der verschiedenen Zahlenformate schnell zu Problemen. Wie es dennoch funktioniert, zeigt ein Formular auf der Heft-CD HCHIP-Code ARBZEIT Es zeigt die notwendigen Umrechnungen. Beginn und Ende der Arbeitszeit geben Sie als Uhrzeiten ein. Auch fⁿr die Pausendauer eignet sich das Zeitformat. Hier mⁿssen Sie bereits darauf achten, die Dauer im Zeitformat einzugeben, also ╗0:30½ fⁿr 30 Minuten. Auch fⁿr die Berechnung der geleisteten Istzeit bietet sich noch das Zeitformat an. Hier treten jedoch Probleme auf, sobald Sie eine Nachtschicht leisten. Wenn die Uhrzeit des Beginns gr÷▀er ist als jene des Arbeitsendes, mⁿssen Sie den Tageswechsel korrigieren. In der Spalte ╗Istzeit½ dient dazu folgende WENN-Formel: =WENN(B4>C4; C4-B4-D4+1; C4-B4-D4) Die Korrektur erfolgt nicht um den Wert 24 Stunden, sondern um den Wert 1 Tag, weil das Zeitformat Tagesbruchteile speichert. In der Spalte Sollzeit geben Sie die Arbeitszeit im Zeitformat ein. Die ausgeblendete Spalte G berechnet die Zeitdifferenz im Zahlenformat in Stunden nach der Formel ╗=24*(Sollzeit-Istzeit)½. Daraus bildet die ausgeblendete Spalte I die kumulierte Differenz im Zahlenformat. Die beiden Spalten ╗Differenz½ und ╗Gesamt½ nutzen nun einen Trick, um beliebige Zeitdifferenzen scheinbar im Zeitformat darzustellen. Diese Spalten lassen sich aber nicht fⁿr weitere Berechnungen verwenden, weil hier eine Textkette das Format simuliert: =WENN(G4<0;ô-ô;ô+ô) & GANZZAHL(ABS(G4)) & ä:ô & TEXT(RUNDEN(60* (ABS(G4)-GANZZAHL(ABS (G4)));0);ô00ô) Die WENN-Funktion ermittelt das Vorzeichen aus dem Wert in der Spalte G. Nach dem ganzzahligen Teil des Absolutwertes der Stunden folgt der Doppelpunkt fⁿr die Zeitdarstellung. Der letzte Teil bestimmt den Stundenbruchteil, rechnet ihn auf Minuten um. Die Konvertierung in Text bewirkt die Darstellung mit zwei Ziffern. In der Spalte ╗Gesamt½ erfolgt die Umwandlung analog.