Bug des Monats: Schrauben l÷sen Kurzschluss aus

Problem: äMein PC lΣuft nur ohne GehΣuse!ö äEin neuer PC muss ins Haus und damit mein Wissen gleich etwas mit auf-gem÷belt wird, baue ich ihn selbst zusammen!ô Das dachte sich CHIP-Leser Markus Prock und setzte sein Vorhaben in die Tat um. Um die neuen Komponenten Schritt fⁿr Schritt zu testen, legte er das Motherboard auf einen Tisch und integrierte die Komponenten als Aufbau drum herum û vorbildlich! Als alle Karten eingesteckt und die Laufwerke verkabelt waren, kam der spannende erste Kontakt mit dem Einschaltknopf û und siehe da, der PC fΣhrt hoch und erkennt alle Komponenten. Mit einem Leuchten in den Augen und den zartklingenden Worten der Freundin im Ohr (äSchau blo▀ zu, dass du deinen Krempel vom Wohnzimmertisch kriegst!ô) werden die Bauteile schleunigst ins GehΣuse portiert. Alles wird fest verschraubt, zum Schluss noch der Routinetest û oha, nichts geht mehr! Diagnose: Schrauben l÷sen Kurzschluss aus Das Durchchecken der Stromversorgung brachte nicht den erhofften Er-folg, und das Augenleuchten wich einem Blick der Sorte ähΣtte ich doch nur meine Finger davon gelassenô. In seiner Verzweiflung findet Markus Prock mit seinem Sorgenkind Zuflucht im CHIP-Testcenter, wo wir den Rechner erst mal fachkundig mustern. Der Stromversorgung konnten wir keine Fehlfunktion ankreiden, also bauen wir das Board nebst Peripherie aus. Beim Einschalten des nackten PCs hallte dann einen Raunen durch das Testcenter û ägeht doch, warum nicht gleich soô. War es doch ein Fehler im Zusammenbau? Mit geballter Kompetenz machen wir uns ans Werk und verpflanzen das Motherboard sowie CPU, Speicher und Grafikkarte vorsichtig ins GehΣuse. Doch das finale Durchatmen lΣsst auf sich warten. Denn der Rechner bleibt in seinem KΣfig stumm. L÷sung: Gummis verhⁿten gefΣhrliche Kontakte Unser Verdacht fΣllt recht bald auf die Verschraubung der Hauptplatine. Und tatsΣchlich, nachdem wir alle Schrauben ein bisschen gelockert haben, fΣngt der Rechner brav zu schnurren an. Ein intensiverer Blick auf die ⁿblichen VerdΣchtigen lΣsst dann den erwⁿnschten Aha-Effekt auf-kommen: Eine der Schrauben nahm im angezogenen Zustand Kontakt mit einer stromfⁿhrenden Leiterbahn auf, und der daraus resultierende Kurz-schluss legte schlie▀lich den kompletten Computer lahm. Sollten also die immer mitgelieferten, jedoch nie verwendeten Gummibeilag-scheiben doch zu etwas nutze sein? So ist es, denn kaum isolierten wir den schuldigen Metallstift mittels dieser Unterlegscheibe, werkelte der Rechner in seinem GehΣuse schon wieder flei▀ig vor sich hin û und die Augen von Markus Prock strahlten wieder.