Fehlgeschlagenes BIOS-Update retten

Bei einem erfolgreichen Update des BIOS erscheint nach dem Neustart am Bildschirm die neue BIOS-Version. Falls der Computer wΣhrend des Updates jedoch abgestⁿrzt ist, bleibt der Bildschirm schwarz. Um jetzt Ihr BIOS zu reparieren, ben÷tigen Sie einen zweiten Computer. Im BIOS ist ein 4 KByte gro▀er Boot-Block-Modus vorhanden, der beim Update nicht ⁿberschrieben wird. Diese Routine ist in der Lage, das Dis-kettenlaufwerk anzusprechen und liefert mit einer ISA-Grafikkarte sogar ein Monitorbild. Die notwendigen Aktionen, um es aufzurufen, k÷nnen Sie auch ohne Monitorbild ausfⁿhren. Bei einem AMI-BIOS mⁿssen Sie lediglich die vorher auf Diskette gesicherte, alte BIOS-Datei auf einem anderen Computer in AMIBOOT.ROM umbenennen. Diese Diskette legen Sie dann in das Laufwerk Ihres Computers ein und starten ihn neu. WΣhrend des Bootens drⁿcken Sie die Tasten [Strg]+[Pos1], um das BIOS mit der Sicherung upzudaten. Bei einem Award-BIOS ben÷tigen Sie einen zweiten Computer, auf dem Sie auf der Boot-Diskette mit dem Flash-Programm und der alten BIOS-Datei mit einem Texteditor wie Notepad eine AUTOEXEC.BAT anlegen. Diese sollte folgenden Inhalt haben: NAME.EXE NAME.BIN /py /sn Fⁿr ╗NAME.EXE½ tragen Sie den Namen des Flash-Programms und fⁿr ╗NAME.BIN½ den Namen Ihrer alten BIOS-Datei ein. Die Option /py steht fⁿr ╗Program BIOS: yes½ und /sn fⁿr ╗security copy no½. Mit dieser Datei wird das BIOS ohne eine weitere Tastatureingabe zurⁿckgespielt. Fⁿr beide Rettungsversuche gilt: Erlischt die LED an Ihrem Diskettenlaufwerk, ist die Rⁿckspielaktion des BIOS abgeschlossen.