Autokorrektur fⁿr verschiedene Sprachen festlegen

Ist es m÷glich, die Funktion Autokorrektur in Word sprachbezogen zu nutzen, zum Beispiel getrennt fⁿr Englisch oder Franz÷sisch? Denn die Eingabe aller Sprachen in einer einzigen Datei wΣre sicher nicht sinnvoll. Wissen Sie eine andere M÷glichkeit dafⁿr?

Diese Aufgabe lΣsst sich nur mit einem Trick realisieren. In Word ist keine sprachbezogene Autokorrektur vorgesehen. Stattdessen speichert das Programm die erfassten Begriffe in einer Datei fⁿr den jeweiligen Benutzer. Diese Tatsache k÷nnen Sie nutzen, um eine SprachabhΣngigkeit herzustellen. Dafⁿr richten Sie unter Windows 98 mehrere Benutzer ein, die spΣter mit den verschiedenen Sprachen arbeiten. Klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf das Symbol ╗Benutzer½. Falls Ihr Windows-System noch nicht fⁿr mehrere Benutzer konfiguriert ist, fragt Windows Sie zuerst nach grundle-genden Einstellungen. Danach starten Sie neu und klicken in der System-steuerung erneut doppelt auf das Symbol ╗Benutzer½. Es muss das Dialogfenster ╗Benutzereinstellungen½ erscheinen und die Benutzerliste anzeigen. Mit einem Klick auf die SchaltflΣche ╗Neuer Benutzer½ starten Sie den Assistenten. Geben Sie einen Benutzernamen ein mit welchem Sie sich spΣter zum Beispiel fⁿr franz÷sische oder englische Texte anmelden m÷chten. Im nΣchsten Dialogfenster legen Sie das ╗Kennwort½ fest. Im anschlie▀enden Schritt k÷nnen Sie weitere Objekte festlegen, die fⁿr den neuen Benutzer getrennt zu speichern sind. Lassen Sie diese Objektauswahl unverΣndert, um nicht unn÷tig Speicherplatz auf der Festplatte zu belegen û fⁿr die Spracheinstellungen sind diese Objekte nicht notwendig. Klicken Sie auf ╗Weiter½ und auf ╗Fertig stellen½. Der Assistent ⁿbernimmt damit den neuen Benutzer Wenn Sie Ihr Windows erst neu fⁿr mehrere Benutzer konfiguriert haben, mⁿssen Sie jetzt Ihre bisherige Liste der Autokorrektur sichern. Dazu ÷ffnen Sie im Explorer den Windows-Ordner, wΣhlen den Menⁿbefehl ╗Ansicht | Symbole anordnen | Nach Typ½ und suchen dort Dateien vom Typ ACL. Neben der standardmΣ▀igen Datei MSO97.ACL trΣgt eine weitere ACL-Datei Ihren Benutzernamen, den Sie bei der Installation von Windows ver-wendet haben. Verschieben Sie diese Datei auf eine Diskette. Erst nachdem das System fⁿr mehrere Benutzer konfiguriert wurde, verwendet Word auch den Benutzernamen, den Sie bei der Anmeldung zu Windows eingeben. Starten Sie Windows neu und melden Sie sich mit dem Namen fⁿr die neue Sprache an. Rufen Sie Word auf und beenden Sie es wieder, damit es die ACL-Datei neu anlegt. Wiederholen Sie den Vorgang fⁿr alle Benutzer. Dann kopieren Sie Ihre ACL-Datei von Diskette in den Profil-Ordner, der Ihren Namen trΣgt, und benennen die Datei auf eben jenen Namen um û die Endung ACL bleibt erhalten. Jetzt stehen Ihnen in Word sprachbezogene Autokorrekturen zur Verfⁿ-gung, und Sie k÷nnen auch die Sprache oder WΣhrungen anpassen.