![]() |
||
![]() |
Ersatz-Treiber fⁿr Windows NT findenMit dem neuen Windows 2000 werden die Treiber fⁿr NT 4.0 noch knapper, denn die Hardware-Hersteller werden sich nun vermehrt um das neue Betriebssystem kⁿmmern. NT-Anwender mⁿssen sich hier selbst hel-fen. Erste Anlaufstation: die Websites der Hersteller. Oft programmiert die Firma den Treiber nΣmlich erst lange nach Erscheinen des GerΣts. Wenn Sie im Internet auf den deutschen Seiten nichts finden, sollten Sie auch die lokalen Homepages der amerikanischen oder asiatischen Hersteller ausprobieren. Eine gute Quelle sind auch Treiber-Sammelseiten wie www.treiber.de oder www.worldowindows.com. Wenn Sie in keinem Fall fⁿndig werden, sollten Sie sich einen Ersatztreiber besorgen. Dazu suchen Sie sich aus allen angebotenen Treibern fⁿr Windows NT einen heraus, der ein GerΣt mit den gleichen Eigenschaften unterstⁿtzt. Besonders leicht gelingt das bei Druckern. Laserprinter arbeiten mit der Druckersprache PCL von Hewlett-Packard. Wenn Sie einen Laserdrucker mit PCL5 installieren, wΣhlen Sie als Treiber den ╗Hewlett-Packard LaserJet 5½. Bei Tintendruckern sind die meisten GerΣte kompatibel zu Deskjet-Modellen. Bei Monitoren ist die Einstellung auf ein GerΣt mit den gleichen technischen Daten sinnvoll. Wichtig ist hier die maximale Bildwiederholfrequenz. Natⁿr-lich ist das nur eine Ersatzl÷sung, bestimmte gerΣtespezifische Eigenheiten lassen sich so meist nicht ansprechen. Aber das GerΣt funktioniert. Schwierig, wenn nicht gar unm÷glich, ist dieses Vorgehen bei Grafikkarten. Denn deren Treiber sind so hardwarenah programmiert, dass ein Ersatz eines anderen Herstellers meistens nicht funktioniert. Dann sollten Sie nach Familientreibern Ausschau halten - bei einer Karte mit TNT-Chip zum Beispiel nach TNT-Karten allgemein. Wenn diese nicht zu finden sind, wei-chen Sie auf die Standard-Einstellungen aus. Eine 3D-Unterstⁿtzung von Spielen ist damit in der Regel zwar nicht mehr gegeben, fⁿr das Anzeigen von Anwendungen reicht es jedoch. |
![]() |