Teile der AUTOEXEC.BAT deaktivieren

Unter Windows 95 konnte man die DOS-Startdateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT l÷schen oder umbenennen - das beschleunigte den Start des Systems. Doch unter Windows 98 ist dieser Zuwachs an Geschwindigkeit nicht mehr so einfach zu erreichen. Windows selbst oder der DOS-Treiber eines PCI-Soundblasters legten immer wieder eine neue AUTOEXEC. BAT mit dem entsprechenden Treiberaufruf darin an. Mit einem kleinen Trick k÷nnen Sie diese Datei trotzdem deaktivieren: Fⁿgen Sie mit Hilfe eines Editors wie zum Beispiel Sysedit einfach den DOS-Befehl ╗goto½ an der entsprechenden Stelle in die AUTOEXEC.BAT ein, um die Treiberaufrufe zu ⁿberspringen. Das ▄berspringen der Anweisungen hat denselben Effekt wie das L÷schen der Datei und beschleunigt den Start von Windows 98. Der Inhalt Ihrer AUTOEXEC.BAT sollte dann ungefΣhr folgenderma▀en aussehen: @echo off ... goto end REM EintrΣge fⁿr Soundkartentreiber ... REM EintrΣge fⁿr andere Treiber ... :end ... Im Gegensatz zum L÷schen der Datei hat diese Methode einen ganz entscheidenden Vorteil: Die EintrΣge gehen auf diese Weise nicht verloren. Deshalb brauchen Sie auch keine Sicherungskopie der Datei anzulegen. Sie k÷nnen mit dem Befehl ╗goto½ gezielt bestimmte zeitintensive Aufrufe fⁿr den Start ausblenden und davor oder dahinter wirklich notwendige Aufrufe ausfⁿhren lassen. Den ╗goto½-Befehl k÷nnen Sie jederzeit verschieben. Die AUTOEXEC.BAT funktioniert damit genau nach Ihren Vorstellungen und Bedⁿrfnissen.