Fehler im Makro-Schalter umgehen

Ich muss viele Rechnungen ausfⁿllen. Dafⁿr habe ich mir eine Verknⁿpfung auf den Desktop gelegt, die Word aufruft, ein Dokument basierend auf meiner Rechnungsvorlage ÷ffnet und ein Makro ausfⁿhrt. Obwohl dies laut Hilfe-Text m÷glich ist, startet Word das Makro jedoch nicht. Was mache ich denn falsch?

Dieses Verhalten ist ein Fehler in Word, den Microsoft mit der neuesten Version endlich behoben hat. Als Workaround k÷nnen Sie folgenderma▀en vorgehen: Statt ein Dokument zu ÷ffnen, starten Sie Word mit der Vorlage selbst. Der passende Befehl dazu lautet:

"C:\Programme\Microsoft Office

Office\WINWORD.EXE" "C:\Programme\Microsoft Office\Vorlagen\Rechnung.dot" /mstart
Es fehlt also der Schalter /t vor der Dokumentvorlage. Mit ╗/mstart½ sprechen Sie das Makro ╗start½ an. Das ÷ffnet ein Dokument, basierend auf der Vorlage, und schlie▀t danach das DOT-File. Das folgende kleine VBA-Makro erledigt diese Aufgabe fⁿr Sie:
Sub start ()

Documents.Add

 (ActiveDocument.AttachedTemplate)

Documents (ActiveDocument.Attache dTemplate).Close

End Sub
Diese Zeilen fⁿgen Sie vor dem Code ein, den Sie starten wollen. Dazu drⁿcken Sie in Word [Alt]+[F8] und wΣhlen das Makro, zu dem Sie die Zeilen zuordnen wollen. Das Makro sollten Sie dann in ╗start½ umbenennen.