Englisch-W÷rterbuch ins Kontextmenⁿ einbauen

Damit Sie sich auf englischsprachigen Web-Sites besser zurechtfinden, k÷nnen Sie sich in das Kontextmenⁿ des Internet Explorers ein W÷rterbuch einbauen. Kennen Sie einen Ausdruck nicht, markieren Sie ihn und rufen die Funktion auf. Die ⁿbergibt das Wort an die Datenbank von ╗dict.leo.org½, die automatisch die ▄bersetzung heraussucht und in einem eigenen Fenster prΣsentiert. Das Ganze basiert auf Java-Script. Das ben÷tigte Programm besteht aus wenigen Zeilen, die im Kasten abgedruckt sind. Sie k÷nnen es mit einem ASCII-Editor abtippen, zum Beispiel mit Notepad, und als Datei unter dem Namen DICTIONA.JS speichern. Noch einfacher geht es ⁿber die Heft-CD, dort finden Sie das Script unter CHIP-Code ENGLISCH

var URL;

var Markierung;

URL = 'http://dict.leo.

org/?search=';

Markierung = external.menuArguments.document.selection.createRange ().text;

if (Markierung) 

open (URL + escape (Markierung))

else 

alert  ("Keine Markierung vorhanden!")
Zum Einbinden des Java-Scripts in den Internet Explorer mⁿssen Sie einen Eintrag in die Registry vornehmen. ╓ffnen Sie mit ╗Start | Ausfⁿhren | regedit½ den Registry-Editor und erzeugen Sie unter HKEY_CURRENT_USER\ Software\Microsoft\Internet Explorer\MenuExt mit dem Befehl ╗Bearbeiten | Neu | Schlⁿssel½ einen Schlⁿssel namens ╗Dictionary½. Sollte der Schlⁿssel ╗MenuExt½ nicht im angegebenen Pfad existieren, legen Sie ihn auf die beschriebene Weise an. Klicken Sie anschlie▀end zweimal auf den Standardwert des neuen Schlⁿssels ╗Dictionary½ und tragen Sie den Namen des Java-Scripts inklusive der Pfadangabe ein, also etwa ╗C:\Eigene Dateien\IE Erweiterung\dictiona.js.½ Die Erweiterung des Internet Explorers ist nun abgeschlossen, und Sie k÷nnen das W÷rterbuch benutzen. ▄brigens: Mit weiteren Schlⁿsseln in ╗MenuExt½ lΣsst sich das Kontextmenⁿ des Internet Explorers nach Belieben ausbauen. Zum Beispiel k÷nnen Sie auch die im Tipp 36 gezeigten Scripts hinzufⁿgen.