╓lige Schriftzⁿge entwerfen

Originelle Schriftzⁿge sind nicht nur im Internet sehr gefragt. Mit Hilfe einiger Photoshop-Funktionen k÷nnen Sie zum Beispiel vor ╓l triefende Texte erzeugen. Legen Sie dazu mit ╗Datei | Neu½ eine neue Datei an und stellen Sie den ╗Modus½ im nun erscheinenden Fenster auf ╗Graustufen½. Nach einem Klick auf ╗OK½ aktivieren Sie das Textwerkzeug und klicken in das neue Bild. Im folgenden Fenster wΣhlen Sie eine m÷glichst "runde" Schriftart aus, etwa Comic Sans MS, und geben dann den Text ein. Sollte der Text etwas aus dem Fenster gerutscht sein, ziehen Sie ihn in den sichtbaren Bereich. Nun werden die RΣnder der Schrift etwas aufgeweicht. Verbinden Sie dafⁿr zuerst mit der Tastenkombination [Strg]+[E] die Textebene mit dem Hintergrund zu einer einzigen Ebene. Danach ÷ffnen Sie das ╗Filter½-Menⁿ und wΣhlen darin ╗Weichzeichnungsfilter | Gau▀scher Weichzeichner½. Den ╗Radius½ dieses Effekts stellen Sie auf ╗1.0½ und bestΣtigen mit ╗OK½. Den leicht abgesofteten Schriftzug invertieren Sie mit ╗Bild | Einstellen | Umkehren½ oder der Tastenkombination [Strg]+[I]. Den Flie▀-Effekt erzeugen Sie mit der Windmaschine. Drehen Sie dazu das Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn: ╗Bild | ArbeitsflΣche drehen | 90║ im UZS½. Zum ╗Windeffekt½ gelangen Sie ⁿber ╗Filter | Stilisierungsfilter½. Im Fenster ╗Windeffekt½ markieren Sie ╗Wind½ als ╗Methode½ und wΣhlen als ╗Richtung½ die Option ╗Links½. Ein Klick auf den Button ╗OK½ startet den Ventilator. Mit ╗Bild | ArbeitsflΣche drehen | 90║ gegen UZS½ bringen Sie den Schriftzug wieder ins Lot. Der Text trieft nun bereits, allerdings passt die Farbe noch ganz und gar nicht. Deshalb wenden Sie den ╗Filter½ mit der Bezeichnung ╗Stilisierungsfilter | Solarisation½ an. Bei einer Solarisation werden die hellen Bereiche eines Bildes in dunkle umgekehrt: Mittleres Grau bis Schwarz bleibt unverΣndert, Wei▀ wird zu Schwarz und Hellgrau zu Dunkelgrau. Au▀erdem mⁿssen Sie Vorkehrungen treffen, damit Farbe ins Spiel kommen kann. Also wandeln Sie das Graustufenbild in ein Farbbild um und ersetzen bei dieser Gelegenheit die Grauwerte durch passende Farben. Im Menⁿ ╗Bild½ wΣhlen Sie zunΣchst ╗Modus | Indizierte Farben½. Danach ÷ffnen Sie erneut das ╗Bild½-Menⁿ und klicken auf ╗Modus | Farbtabelle½. In der Auswahl ╗Tabelle½ markieren Sie ╗Schwarzer Flie▀text½ und schlie▀en das Fenster mit einem Klick auf ╗OK½. Das Ergebnis ist aber immer noch nicht so richtig ÷lig. Stellen Sie im ╗Bild½-Menⁿ den ╗Modus½ ╗RGB-Farbe½ ein und ÷ffnen Sie ⁿber ╗Bild | Einstellen½ das Fenster ╗Farbton/SΣttigung½. An dieser Stelle passen Sie den ╗Farbton½ und die ╗SΣttigung½ Ihren Vorstellungen an. Am besten eignen sich Farbton-Werte von zirka ╗+20½ und eine SΣttigung von rund ╗-15½. Sobald Sie die optimale Einstellung gefunden haben, bestΣtigen Sie mit ╗OK½.