Falsche Datei-Erweiterungen bei CD-Produktion

Wenn ich unter Windows NT 4.0 mit Easy CD-Creator 3.01d und HP-8100 eine CD-ROM brenne, entstehen Probleme mit den Dateinamen. NT und DOS zeigen korrekte Dateinamen im 8.3-Format, doch befinden sich unter Unix hinter jedem Dateinamen die Zeichen ╗;1½. Wissen Sie einen Weg, den lΣstigen Anhang zu eliminieren?

Der Anhang ist eine Versionsnummer auf Ihrer Multisession-CD. Eine CD, die auf mehreren Betriebssystemen funktionieren soll, mu▀ unbedingt alle Regeln der ISO-9660-Norm einhalten. Diese Norm ist der kleinste gemeinsame Nenner der Dateisysteme auf unterschiedlichen Betriebssystemen. Damit die Dateien auf Ihrer CD unter NT und Unix lesbar sind, mⁿssen Sie folgende Regeln befolgen: 1. Dateinamen bestehen aus acht Buchstaben 2. Dateiendungen bestehen aus drei Buchstaben 3. Ordner und Dateien beste hen aus Gro▀buchstaben (A-Z), Zif fern (0-9) und Unterstrichen (_) 4. Ordnernamen sind achtstellig ohne Endung 5. Ordner sind in maximal acht Ebenen verschachtelt Die Einhaltung dieser Regeln reicht aus, wenn Sie eine Single-Session-CD brennen. Das Problem mit der unerwⁿnschten Erweiterung des Dateinamens tritt auf, weil Sie eine Multisession-CD brennen. Dabei ist eine Versionskontrolle m÷glich, so dass die erste Version als NAME.END;1 und die zweite als DATEI.END;2 gespeichert wird. DOS und Windows ignorieren diese Erweiterung, Unix nicht. Um die Versionskontrolle auszuschalten, Σndern Sie im Easy CD-Creator die Multisession-Optionen. Aktivieren Sie die Option ╗Dateien mit gleichem Namen immer ersetzen½. Danach verschwindet der ;1-Anhang unter Unix.