![]() |
||
![]() |
Linux vom NT-Bootloader aus startenAuch Linux lΣ▀t sich mit dem NT-Bootloader starten. Dazu sind aber ein paar Vorbereitungen n÷tig. Damit der Bootloader mit Linux zusammenarbeitet, braucht man eine Kopie des Boot-Sektors derjenigen Partition, auf der Linux installiert ist. Dazu dient ⁿblicherweise das Linux-Programm ╗dd½, das es m÷glich macht, eine bestimmte Anzahl von Bytes aus Dateien oder GerΣten zu kopieren. Ist etwa Linux auf der zweiten IDE-Partition, also ╗/dev/hda2½, installiert, lautet der Befehl: ╗dd if=/dev/hda2 of=/tmp/linux.bin bs=512 count=1½. Die nun angelegte Datei hei▀t ╗linux.bin½ und befindet sich im Verzeichnis ╗/tmp½. Nun kann man diese Datei zur NT-Partition schaffen. Am einfachsten ist es, die Datei auf eine DOS-formatierte Diskette zu kopieren. Als nΣchster Schritt folgt nun die Konfiguration des NT-Bootloaders. Dazu mu▀ man die Datei ╗boot.ini½ im Grundverzeichnis der NT-Partition editieren. In der Datei findet sich der Abschnitt ╗[operating systems]½, unter dem man den Punkt ╗c:\linux.bin= 'Linu'½ hinzufⁿgt. |
![]() |