Zweimal Windows 98 auf einer Festplatte (Alternative)

Fⁿr den Tip auf Seite 322 der Ausgabe 10/99 existiert noch ein einfacherer Weg, wie Herr Mⁿller zweimal Windows 98 auf einer Festplatte installieren kann, ohne da▀ er sich einen Boot-Manager kaufen mu▀. Er braucht auch nicht das umstΣndliche, hΣ▀liche Programm ╗fdisk½ zu benutzen, mit dem nur zu leicht Unheil angerichtet ist. Voraussetzung ist, da▀ die Festplatte bereits partitioniert ist. Nach der ersten Installation von Windows 98 auf Laufwerk C: im Ordner ╗Windows½ sichern Sie die Systemdateien IO.SYS, MSDOS.SYS, COMMAND.COM, AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS in einem separaten Ordner wie ╗SysC½. Mit einer bootfΣhigen CD oder am einfachsten mit einer Startdiskette von Windows 98 starten Sie dann den Rechner im DOS-Modus, wechseln in den Windows-Ordner und benennen die Datei WIN.COM zum Beispiel in WIN.98C um. Das ist notwendig, damit bei einer weiteren Installation nicht wegen einer vorhandenen das Setup den Dienst versagt und abstⁿrzt. Nun k÷nnen Sie die zweite Version installieren. Als Ordner wΣhlen Sie etwa ╗d:\win98½ und schlie▀en die Installation normal ab. Wichtig ist, da▀ diese Installation auf der zweiten Partition stattfindet. Auch dort sichern Sie wieder die Systemdateien beispielsweise im Ordner ╗SysD½. Der Rechner bootet nun von der zweiten Partition. Anschlie▀end k÷nnen Sie der umbenannten Datei WIN. COM der ersten Installation ihren alten Namen zurⁿckgeben. Um vom einen zum anderen Windows 98 zu wechseln, brauchen Sie lediglich die Datei MSDOS.SYS zu editieren oder auszutauschen. Wenn Sie die Austausch-Variante benutzen wollen, schreiben Sie eine kleine BAT-Datei wie im unten abgedruckten Listing. Um die Windows-Installation zu wechseln, brauchen Sie lediglich diese Datei auszufⁿhren und den Rechner neu zu starten. Das geht am einfachsten, wenn Sie sich dafⁿr eine Verknⁿpfung auf dem Desktop mit den Einstellungen zum Ausfⁿhren ╗Minimiert½ und ╗Beim Beenden schlie▀en½ anlegen. Unter der zweiten Windows-Installation gehen Sie ebenso vor. Sie k÷nnen die BAT-Datei kopieren und mⁿssen dann nur den Pfad zum Ordner ╗sysc½ durch den Pfad zu ╗sysd½ ersetzen. Falls die Initialisierungsdateien unterschiedlich sein sollten, mⁿssen Sie auch die AUTOEXEC.BAT beziehungsweise die CONFIG.SYS mit kopieren. So k÷nnen Sie nach Belieben zwischen den beiden Windows-Versionen hin- und herschalten. Ein gro▀er Vorteil besteht darin, da▀ Sie den gleichen Ordner ╗Programme½ fⁿr beide Installationen benutzen k÷nnen.