![]() |
||
![]() |
Bug des Monats: Interrupt im BIOS per Hand reservieren"Meine Fritzcard will einfach nicht funken!" CHIP-Leser Frank Sch÷sser hat einiges hinter sich: Nach Einbau eines neuen Mainboards mit BX-Chipsatz (eine Stunde), Einstecken aller Karten (0,5 Stunden) und Neuinstallation von Windows 98 samt Apps (5 Stunden) lΣuft alles - bis auf die Fritzcard Classic. Diagnose "Da war doch was mit der Spannung ..." Jawoll, denke ich bei mir, endlich mal ein Hardwareproblem, das leicht zu l÷sen ist. Denn ich wei▀, da▀ eine bestimmte frⁿhe Baureihe der Fritzcard-Variante mit dem ISA-Bus ("Classic" hei▀t sie erst, seitdem es die PCI-Ver-sion gibt) Probleme mit der Betriebsspannung hat: Neuere Motherboards (ab Intel TX-Chipsatz) stellen ihrem ISA-Bus nur noch 3,3 Volt zur Verfⁿgung, was anderen ISA-Veteranen komischerweise reicht, dieser ISA-Fritz jedenfalls nicht. Nach dem Motto "Hotline - find' ich gut" bringe ich bei AVM auch tatsΣchlich in Erfahrung, wie ich die Baureihe erkenne: Karte auf die Rⁿckseite drehen (dort, wo die L÷tpunkte sind) und auf dieser Seite die Zahl der blanken Kupferkontakte am ISA-Connector feststellen. Sind es 20 Kontakte, ist der B÷sewicht dingfest gemacht, sind es 21 Kontakte, ist die Karte zwar trotzdem ISA, kommt aber mit 3,3 Volt zurecht. Sch÷ssers Fritz hat 21. Hmpf! L÷sung Interrupt im BIOS per Hand reservieren Sowas Bl÷des, hatte ich mich doch schon darauf gefreut, Herrn Sch÷sser anzurufen und ihm zu sagen, er mⁿsse nur seine alte Fritz an AVM, Altmoabit 95, 10559 Berlin schicken (Stichwort "TX-Bounce"), dann erhalte er prompt eine Fritzcard, die auch bei ihm klaglos internetten wⁿrde. Pustekuchen. Ich ergebe mich ins ewige Service-Schicksal und rupfe alle zweitwichtigen Steckkarten heraus, um die Fritzcard zu isolieren. Dann das Ritual: Fritzcard ausbauen, in anderen Slot stecken, Windows erneut booten - kein Erfolg. SΣmtliche Fritz-Treiber und -Tools l÷schen, neue Versionen aus dem Web laden, installieren - vertane Zeit. Zuletzt fΣllt mir nur noch ein altes Hausmittel ein: Im BIOS unter ╗PCI Setup½ stelle ich die Option ╗PnP OS installed½ auf ╗No½, den Interrupt der Fritzcard auf manuell und ╗Legacy ISA½. Unglaublich, sie lΣuft! Beim nΣchsten Schnupfen steige ich wieder um auf essigsaure Wadenwickel. |
![]() |