Gⁿnstige Anbieter fⁿr eigene Internet-Domain

Ich habe ein Webseite bei T-Online. Allerdings sieht die Web-Adresse, die ich dafⁿr bekommen habe, nicht besonders professionell aus. Welche Alternativen gibt es, damit ich nicht mehrere hundert Mark zahlen mu▀?

Die Zeiten, als die Beantragung einer eigenen Domain mehrere hundert Mark kostete, sind lΣngst vorbei. Bei einigen gro▀en Providern, beispielsweise Puretec von 1&1 (www.pu retec.de) bekommen Sie schon fⁿr eine Einrichtungspauschale von 40 Mark eine eigene Domain-URL, allerdings gebunden an einen Jahresvertrag; der kostet mindestens 1 Mark pro Monat (fⁿr 1 MByte Speicherplatz). In Ihrem Fall kΣme fⁿr fⁿnf Mark pro Monat die Weiterleitung auf Ihre bestehende T-Online-Homepage in Frage. Falls Ihre Webpage aber mit 1 MByte Speicherplatz auskommt, verlegen Sie sie am besten gleich ganz auf die sogenannte Web-Visitenkarte. Fⁿr zw÷lf Mark pro Jahr sind damit die eigene Domain, fⁿnf E-Mail-Adressen und 1 MByte Speicherplatz mit freiem FTP-Zugriff abgegolten. Es gibt auch Alternativen in Form von Subdomains oder geschickten Verzeichnisnamen. Sie haben dann zwar nicht den eigenen Namen geschⁿtzt, aber die Adresse kann schon um einiges professioneller aussehen. Angebote finden Sie beispielsweise unter www. come.to (come.to/name) oder www. im-i.net (name.im-i.net). Meist zahlen Sie einen geringen Unkostenbeitrag oder mⁿssen mit einer Werbeeinblendung einverstanden sein. Dafⁿr ist die Weiterleitung Ihrer Mail-adresse auf den T-Online-Account teilweise kostenlos. ▄brigens: Damit Ihre T-Online-URL nicht zum Vorschein kommt, mⁿssen Sie Ihre Homepage in einem Frame verstecken und nicht einfach nur umleiten.