![]() |
||
![]() |
Serienbriefe mit Daten aus Microsoft Works 4.5Ich verwalte Adressen mit Works 4.5 in einer Datenbank als WDB-Datei und m÷chte diese Daten fⁿr Serienbriefe mit Word 97 verwenden. Wie mu▀ ich dazu vorgehen? Die Serienbrieffunktion von Word 97 bietet keine direkte Unterstⁿtzung fⁿr das Format WDB. Deshalb mⁿssen Sie einen kleinen Umweg ⁿber ein anderes Format gehen und eine Kopie Ihrer Adre▀daten mit Works zu-nΣchst in einem anderen Format speichern. Am besten verwenden Sie dafⁿr das Datenbankformat Dbase, denn mit den sonst verstΣndlichen Formaten ANSI/ASCII (CSV, TXT) hat die Exportfunktion von Works Probleme beim Speichern der Feldbezeichner in der ersten Zeile des Textes. ╓ffnen Sie Ihre Adre▀datenbank in Works und rufen Sie den Menⁿ-Befehl ╗Datei | Speichern unter½ auf. Im gleichnamigen Dialog wΣhlen Sie im Feld ╗Dateityp½ den dBase-Eintrag ╗dBASE IV½ und geben einen Dateinamen an. Wenn die Datei gespeichert ist, schlie▀en Sie Works und ÷ffnen in Word 97 Ihre Vorlagendatei fⁿr den Serienbrief. Dann rufen Sie den Befehl ╗Extras | Seriendruck½ auf. Anschlie▀end klicken Sie auf die SchaltflΣche ╗Erstellen½, wΣhlen den Eintrag ╗Serienbrief½ und klicken auf die SchaltflΣche ╗Aktives Fenster½. Danach klicken Sie auf die SchaltflΣche ╗Daten importieren½, wΣh- len den Menⁿeintrag ╗Datenquelle ÷ffnen½ und im folgenden Dialog im Feld ╗Dateityp½ den Eintrag ╗dBase Files½. Jetzt suchen und markieren Sie den Dateieintrag der Kopie Ihrer Adre▀daten und bestΣtigen Ihre Auswahl mit der SchaltflΣche ╗╓ffnen½. Im Dialog mit der ▄berschrift ╗Datenquelle bestΣtigen½ markieren Sie in der angezeigten Liste den Eintrag ╗dBASE-Dateien ⁿber ODBC (*.dbf)½ und bestΣtigen diese Auswahl mit ╗OK½. Im Dialog ╗Tabelle wΣhlen½ erscheint nur ein Tabellennamen analog zum Dateinamen, da Works immer nur mit einer Tabelle arbeitet und keine relationalen Verknⁿpfungen unterstⁿtzt. BestΣtigen Sie wieder mit ╗OK½ und klicken Sie dann auf die SchaltflΣche ╗Hauptdokument bearbeiten½, um Seriendruckfelder einzufⁿgen. Dazu benutzen Sie die gleichnamige SchaltflΣche in der Symbolleiste. |
![]() |